Dieses Wochenende wird die Insel lebendig: Olivenmesse in Caimari, Honigmarkt in Llubí und ein Herbstfest in Es Capdellà versprechen Musik, Handwerk und lokale Spezialitäten.
Auf zu den Dorfmärkten: Oliven, Honig und mehr
\nWenn die Luft morgens ein bisschen kühler wird und die Kaffeetassen später geleert werden, dann ist auf Mallorca Messezeit. Dieses Wochenende haben wieder mehrere Dörfer ihre kleinen, aber feinen Herbstfeste angesetzt. Wer sich nach echten, lokalen Eindrücken sehnt, sollte die Plätze mit den Tischen, die Bühnen am Kirchplatz und die Stände an den engen Gassen ansteuern.
\n\nCaimari: Oliven im Mittelpunkt
\nIn Caimari dreht sich alles um die Olive. Man sagt, die Bewohner hängen heute schon Zweige an Fensterläden und Türrahmen – eine kleine, grüne Einladung an Nachbarn und Gäste. Die Olivenmesse beginnt am Samstag gegen 10:00 Uhr mit Verkostungen, Vorführungen zur Ölpressung und Ständen, die von frischem Olivenöl bis zu Olivenpasten alles anbieten. Tipp von mir: Kommt früh, die ersten Pressungen sind meist die aromatischsten.
\n\nLlubí: Honig, Wein und Live-Musik
\nIm weit weniger bekannten Llubí ist am Sonntag Honigmarkt. Schon am Samstagabend gibt es eine Weinverkostung mit Live-Musik – kein großes Rahmenprogramm, eher gemütlich: ein paar Tische, eine kleine Bühne, Nachbarn, die sich unterhalten. Am Sonntag ab 11:00 Uhr füllen Imker ihre Probeschälchen, und es gibt hausgemachte Marmeladen, Nüsse und Honigpralinen. Vergesst nicht, Bargeld einzustecken; in den kleinen Ständen ist Kartenzahlung nicht immer selbstverständlich.
\n\nEs Capdellà: Herbstfest mit Tradition
\nDas Fest in Es Capdellà, Gemeinde Calvià, kombiniert Kunsthandwerk, Volkstänze und die traditionellen Riesenfiguren – ein Spektakel, das bei Kindern und älteren Besuchern gleichermaßen gut ankommt. Ab dem Nachmittag werden die Tänze aufgeführt, lokale Vereine versorgen die Besucher mit kleinen Köstlichkeiten, und gegen Abend wird es gesellig auf der Plaza.
\n\nPraktische Hinweise: Parkplätze in den Dörfern sind begrenzt, also lieber mit genügend Zeit anfahren. Zieht euch layer-fähig an: Vormittags ist es oft frisch, mittags kann die Sonne noch warm werden. Und ja – probiert die Sachen vor Ort. Die Verkäufer freuen sich über ehrliches Feedback und erzählen gern die Geschichte hinter ihrem Produkt.
\n\nWer noch mehr Feste auf der Insel entdecken will: Es gibt eine ganze Liste mit Terminen und Orten. Aber ehrlich gesagt, das Beste ist, einfach loszufahren, durch die Gassen zu schlendern und sich treiben zu lassen. Manchmal ist das eine Tasse heißer Mallorquinischer Kaffee und ein Stück Mandelkuchen auf dem Dorfplatz, das Wochenende wert.
Ähnliche Nachrichten

Nit de les Ánimes heute in Palmas Parc Sa Riera – Laternen, Kinderschminken und Correfoc
Die wegen des Unwetters verschobene „Nacht der Seelen“ wird heute in Palmas Parc Sa Riera nachgeholt. Familienprogramm b...

Open House Palma: Über 60 ungewöhnliche Einblicke in die Stadtarchitektur
Dieses Wochenende öffnen mehr als 60 ansonsten verschlossene Gebäude in Palma ihre Türen. Von Ratssaal bis Theater — Tip...

Oliven, Honig und Wein: Herbstfeste übers Wochenende auf Mallorca
Dieses Wochenende duftet die Insel nach Olivenöl, Honig und gebackenem Brot: Märkte und Messen in Caimari, Llubí und Pal...

Inca feiert Dijous Bo: Acht Kilometer Markt, Landmaschinen und Lokalkolorit
Heute füllt sich Inca wieder: Beim traditionellen Dijous Bo erstreckt sich der Markt über rund acht Kilometer, mit mehr ...

Neues Eisenbahnmuseum in Son Carrió öffnet seine Tore
In Son Carrió hat ein kleines, liebevoll eingerichtetes Eisenbahnmuseum eröffnet. Diese Woche ist der Eintritt frei – pe...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

