Open House Palma: Über 60 ungewöhnliche Einblicke in die Stadtarchitektur

Open House Palma: Über 60 ungewöhnliche Einblicke in die Stadtarchitektur

👁 2384

Dieses Wochenende öffnen mehr als 60 ansonsten verschlossene Gebäude in Palma ihre Türen. Von Ratssaal bis Theater — Tipps für den Rundgang und was Sie wissen sollten.

Architekturfestival in Palma: Türen auf, Köpfe rein

\n

Wenn Palma an diesem Wochenende wieder seine sonst verborgenen Innenhöfe, Säle und Amtsstuben zeigt, fühlt sich die Stadt fast wie ein Nachbar, der kurzfristig Besuch einlädt. Das Open House Festival bringt über 60 Gebäude an den Start, die sonst nicht oder nur selten zugänglich sind. Klingt trocken? Ist es nicht. Vor allem nicht, wenn die Sonne um 11 Uhr über dem Passeig del Born steht und die alten Steintreppen warm werden.

\n\n

Welche Gebäude lohnen sich?

\n

Wer zuerst kommt, hat mehr Zeit: Das Parlament der Balearen lädt an beiden Tagen Besucher ein, der Sitz des Inselrats ist ebenfalls offen und der Rathaus-Palacio empfängt Gäste mit Blick auf die Plaça Cort. Für Theaterfans ist das Teatre Principal interessant — hinter der Bühne sieht vieles anders aus als vom Zuschauerraum aus.

\n\n

Praktische Tipps für den Rundgang

\n

Mein Tipp: Starten Sie am Vormittag, wenn die Führungen oft pünktlicher laufen. Viele Häuser bieten Einlass zwischen 10 und 18 Uhr, einige nur an einem der Tage — ein Blick in den detaillierten Plan lohnt also. Ziehen Sie feste Schuhe an, manche Höfe haben Kopfsteinpflaster, und nehmen Sie ein Fläschchen Wasser mit. Es wird voll: kleine Reisegruppen, Studentengruppen und Einheimische mischen sich.

\n\n

Achten Sie auf die Hinweise vor Ort; manche Räume sind empfindlich und nur in kleinen Gruppen zugänglich. Fotografieren ist meist erlaubt, aber Handschuhe an historischen Möbeln sind tabu — so steht es oft auf den Schildern.

\n\n

Warum das Ganze wichtig ist

\n

Solche Tage zeigen, wie sehr Stadtbild und Bürokratie, Kultur und Privatleben ineinandergreifen. Man sieht Flure, in denen Entscheidungen getroffen werden, und Hinterhöfe, die man sonst nur vom Fenster aus erahnt. Für die Insel ist das auch ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Verwaltung, Denkmalschutz und Kulturarbeit werden sichtbar.

\n\n

Wenn Sie noch heute oder morgen Zeit haben — machen Sie einen Plan. Nehmen Sie die kleine Gasse hinter der Kathedrale mit, halten Sie an einem Café auf dem Weg und schnappen Sie sich eine gedruckte Karte vor Ort. Das ist die Gelegenheit, Palma ein bisschen anders zu sehen.

\n\n

Weitere Details zu Öffnungszeiten und speziellen Führungen finden Sie auf der offiziellen Festivalseite — und wer sich erinnern will: Ich habe am Samstag um 12:15 Uhr eine Führung am Plaça Cort gesehen, die besonders gut besucht war.

Für Dich gelesen, recherchiert und neu interpretiert: Quelle

Ähnliche Nachrichten