Mallorca Magic Logo
Achtung am Parkautomaten: Falsche QR‑Aufkleber zocken Autofahrer in Palma ab

Achtung am Parkautomaten: Falsche QR‑Aufkleber zocken Autofahrer in Palma ab

21.08.2025
👁 2387

Im Hafen von Palma wurden manipulierte QR‑Aufkleber an Parkautomaten entdeckt. Die Behörden raten zur Vorsicht und geben Telefonnummern für Hinweise an.

Manipulierte QR‑Codes an Parkautomaten: So schützt du dich

Am späten Nachmittag hatte ich selbst kurz am Hafen gestanden und mir gedacht: wieder so ein Tag mit viel Runter‑und‑Hoch am Parkticketautomaten. Dann hörte ich von der Aktion: Unbekannte kleben gefälschte Aufkleber mit der Aufforderung "Escanea y Paga" auf die Automaten – und leiten auf gefälschte Zahlungsseiten weiter. Klingt banal, ist aber fies: wer seine Karten‑ oder Kontodaten eingibt, gibt sie direkt an Kriminelle weiter.

Was bisher bekannt ist

Die Aufkleber wurden zuerst im Hafenbereich von Palma entdeckt. Laut Angaben der Behörden entfernt die Hafenpolizei die Sticker, Ermittlungen laufen. Es gibt eine Hotline für Fundmeldungen: 971 228 487. Ob auch städtische Automaten betroffen sind, ist noch nicht endgültig geklärt – die Stadtverwaltung wurde informiert und prüft ihre Systeme.

Worauf du achten solltest

Ein paar einfache Dinge reichen oft, um nicht drauf reinzufallen: Prüfe, ob Aufkleber sauber angebracht sind oder ob etwas wie mit Tesastreifen nachträglich befestigt wirkt. Beim Scannen die URL in der Adresszeile ansehen: passt die Domain zu einer bekannten städtischen oder Hafen‑Seite? Wenn die Seite nach vollen Zahlungsdaten fragt, lieber abwenden und das Ticket am Automaten bar lösen oder eine offizielle App nutzen.

Ich spreche aus Erfahrung: Manche Aufkleber sind klein, andere fast professionell gemacht. In Palmas Hafen gibt es morgens gegen 9 Uhr und am Abend gegen 19 Uhr oft viel Kundschaft – genau dann sind die Chancen größer, dass jemand in Eile eine falsche Seite nutzt.

Wenn du betroffen bist

Wenn du schon etwas eingegeben hast, kontaktiere sofort deine Bank, sperre die Karte und melde den Vorfall der Polizei. Dokumentiere idealerweise den Automatenstandort, mache ein Foto vom Aufkleber und ruf die angegebene Meldestelle an.

Die wichtigste Botschaft ist simpel: kurz nachdenken statt schnell zahlen. Behörden und Parkbetreiber sind jetzt sensibilisiert, aber ein misstrauischer Blick kann viel Ärger verhindern.

Tipps in Kürze: keine vollständigen Bankdaten auf unbekannten Seiten eintragen, Aufkleber fotografieren, Hotline 971 228 487 informieren, im Zweifel bar bezahlen oder offizielle App verwenden.