Mallorca Magic Logo
Mallorcas Flugroute zwischen Palma und Barcelona ist Europameister

Mallorcas Flugroute zwischen Palma und Barcelona ist Europameister

06.08.2025
👁 1876

Die Strecke zwischen Mallorca und Barcelona zählt mit zwei Millionen Passagieren zu den am stärksten frequentierten Flugverbindungen Europas.

Palma nach Barcelona: Europas meistgenutzte Flugstrecke

Wer von Palma de Mallorca nach Barcelona fliegt, gehört zu den Millionen Menschen, die diese Route jedes Jahr nutzen. Laut der aktuellen Statistik des Luftfahrtverbandes IATA war die Verbindung zwischen Mallorca und der katalanischen Metropole 2024 die meistfrequentierte Flugstrecke Europas. Stolze zwei Millionen Fluggäste sind auf dieser gerade einmal 45-minütigen Route unterwegs gewesen.

Globale Spitzenreiter: Jeju und Seoul

Weltweit führt jedoch eine andere Strecke das Ranking an: Der Flug zwischen Südkoreas Hauptstadt Seoul und der Insel Jeju, einer beliebten Urlaubsdestination in Asien. Mit beeindruckenden 13,2 Millionen Passagieren stellt diese Verbindung alle anderen weit in den Schatten. Die Insel Jeju wird oft als das 'asiatische Mallorca' bezeichnet – ein passender Vergleich.

Beliebte Strecken in anderen Regionen

In Lateinamerika war die Verbindung Bogotá-Medellín mit 3,8 Millionen Reisenden die Favoritin. In Afrika dominiert Kapstadt-Johannesburg mit 3,3 Millionen Fluggästen. Und in Nordamerika war der Flug zwischen New York und Los Angeles am populärsten – eine Strecke, die für Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen unverzichtbar ist.

IATA: Der weltweite Dachverband der Luftfahrt

Die International Air Transport Association (IATA) hat ihren Sitz in Montreal, Kanada, doch ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1919 zurück, als sie in Den Haag gegründet wurde. Heute organisiert dieser Verband die Luftverkehrsstatistiken und überwacht die globale Entwicklung des Fluggastverkehrs.

Interessant bleibt die Frage: Wie wird sich der Luftverkehr auf Mallorca weiterentwickeln? Die steigenden Passagierzahlen zeugen nicht nur von der Beliebtheit der Insel, sondern auch von den Herausforderungen für Infrastruktur und Umwelt.