Die Verwaltungsgerichte auf den Balearen brauchen deutlich länger als im spanischen Durchschnitt — für Kläger wird das zum Geduldsspiel.
Wenn Klagen zur Geduldsprobe werden
\nWer auf Mallorca klagt, sollte viel Zeit mitbringen. Das ist keine Übertreibung, wenn man sich die Zahlen anschaut: Verwaltungsverfahren dauern auf den Balearen im Durchschnitt über anderthalb Jahre – und kommt noch die Berufung hinzu, können sich die Prozesse auf mehr als dreieinhalb Jahre summieren. Für Betroffene bedeutet das Jahre der Ungewissheit, für Anwälte ein ständiges Nachfragen und für die Gerichte ein wachsender Berg an Akten.
\n\nWoher kommt die Verzögerung?
\nVor Ort hört man oft die gleichen Erklärungen: Personalmangel, viele befristete Stellen und ein Stapel an Altfällen, der während der Pandemie noch weiter angewachsen ist. In Palmas Vierteln rund um die Avenida Jaime III oder am Parc de la Mar kennt kaum jemand mehr die Navigation durch die Gerichtssäle – und die freien Richterstellen bleiben zu lange unbesetzt. Stattdessen arbeiten Aushilfskräfte und temporäre Kräfte viele Lücken weg, was keine dauerhafte Lösung ist.
\n\nFür Kläger ist das fatal: nicht nur, weil Entscheidungen lange auf sich warten lassen, sondern weil Beweismaterial veraltet, Zeugen schwerer zu finden oder Behördenakten schwerer rekonstruierbar sind. Ein Fall, der heute beginnt, kann in drei Jahren schon ganz anders aussehen – ohne dass der Kläger Schuld daran trägt.
\n\nAlltag in den Sälen
\nIch war kürzlich vor Ort – nicht weit vom Justizpalast – und habe mit einer kleinen Unternehmerin gesprochen, die seit Monaten auf einen Termin wartet. \"Ich habe Rechnungen, die bezahlt werden müssen, und kann nicht ewig warten,\" sagte sie. Solche Stimmen hört man auf dem Gang genauso wie bei Bistros in der Altstadt, wo Anwälte sich bei einem schnellen Café kurz austauschen: Frust und Ratlosigkeit liegen nah beieinander.
\n\nDie Behörden verweisen auf Reformpläne und gelegentliche Neueinstellungen. Doch um wirklich etwas zu ändern, sagen Experten, braucht es stabile Stellen, bessere digitale Aktenführung und klare Priorisierungen bei Fällen, die besonders dringlich sind – etwa Sozialfälle oder Bauvorhaben mit hohem öffentlichem Interesse.
\n\nWas bedeutet das für die Insel?
\nLangwierige Verfahren belasten nicht nur die Betroffenen, sie wirken sich auch auf Unternehmen und Investitionen aus. Während man in Cafés über mögliche Lösungen diskutiert, bleibt für viele die Realität: ein längerer Weg zur Rechtsklarheit. Es bleibt zu hoffen, dass aus Berichten und Zahlen endlich handfeste Maßnahmen folgen – und nicht nur weitere Monate des Wartens.
\n\nWenn Sie selbst betroffen sind: Notieren Sie jeden Schriftverkehr, sichern Sie Beweise zeitnah und sprechen Sie mit Ihrer Rechtsvertretung über mögliche Zwischenlösungen. Geduld ist auf den Balearen inzwischen ein kleiner Preis — aber kein guter Ersatz für funktionierende Justiz.
Ähnliche Nachrichten
Nazi-Schmierereien an Picornell-Büste in Palma: Erinnerung entweiht
In El Molinar wurde die Büste der antifaschistischen Aktivistin Aurora Picornell mit Hakenkreuzen und der Zahl 88 beschm...

Deutscher Urlauber am Ballermann bestohlen – Handy in Rumänien aufgespürt
Nach einem Diebstahl an der Playa de Palma konnte ein junger Deutscher sein Smartphone per Ortungsdienst wiederfinden – ...

Balearen fordern dauerhafte Sommerzeit – was das für den Alltag hier bedeutet
Die Balearischen Inseln drängen darauf, die Uhr dauerhaft auf Sommerzeit zu stellen. Vor allem Gastronomie, Tourismus un...

Sánchez will die Zeitumstellung abschaffen – und Mallorca würde anders leben
Die halbjährliche Uhrenrunde könnte 2026 enden. Für Palma und die Küstenorte würde das tägliche Leben spürbar anders aus...

Balearen drängen auf dauerhafte Sommerzeit – was das für Mallorca heißt
Das Regionalparlament auf den Balearen will die Sommerzeit dauerhaft – aus Sorge um Sonnenuntergangszeiten, Gastronomie ...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
