Expertenrat für Immobilien und Erbschaften
Mallorca zieht nicht nur Urlauber, sondern auch immer mehr Immobilienkäufer aus dem Ausland an. Doch der Traum vom eigenen Domizil unter der Sonne bringt mehr rechtliche Herausforderungen mit sich, als viele zunächst denken. Besonders wenn es um Erbschaften oder Übertragungen innerhalb der Familie geht, liegen die Tücken im Detail.
Erbschaftssteuer: Was Sie beachten sollten
In Spanien muss die Erbschaftssteuer innerhalb von sechs Monaten nach dem Todeszeitpunkt beglichen werden. Für viele Menschen ist diese Frist jedoch eine echte Herausforderung – sei es wegen bürokratischer Hürden oder der Notwendigkeit, Dokumente aus dem Heimatland zu beschaffen. Doch Vorsicht: Eine Fristverlängerung muss aktiv beantragt werden, und das spätestens fünf Monate nach dem Todesfall.
Auch bei Nullerklärungen – also in Fällen, in denen keine Steuer anfällt – ist eine korrekte und rechtzeitige Abgabe Pflicht. Wer die Fristen versäumt, riskiert hohe Säumniszuschläge.
Neue Spekulationsfristen und steuerliche Vorteile
Eine interessante Neuerung betrifft vorweggenommene Erbschaften. Mit einer Fünf-Jahresfrist können erhebliche Steuervorteile erzielt werden, besonders wenn später ein Verkauf der Immobilie geplant ist. Allerdings müssen hierfür die Werte sorgfältig geprüft werden – gerade die neuen Referenzwerte können sowohl Vor- als auch Nachteile bringen.
Schenken statt Vererben?
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den Generationswechsel schon vor einem Erbfall zu planen. Familien können durch geschickte Lösungen wie Pflichtteilsverzichtsabfindungen erhebliche Steuerersparnisse erzielen. Besonders attraktiv ist dies derzeit auf den Balearen: Hier gelten aktuell äußerst günstige Bedingungen für innerfamiliäre Übertragungen.
Zukunftsprognosen: Wird es teurer?
Gerüchte über eine zentralisierte Mindesterbschaftssteuer aus Madrid sorgen bei vielen Eigentümern für Unruhe. Experten wie Dr. Manuel Stiff empfehlen daher, jetzt zu handeln und die günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen zu nutzen. Aktuelle Freibeträge bei der Vermögenssteuer – bis zu drei Millionen Euro – machen Teilschenkungen besonders interessant.
Beratung ist Gold wert
Ob Sie ein Ferienhaus besitzen oder den Kauf einer Immobilie planen: Eine fundierte Beratung kann Ihnen nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile bringen. Das deutsch-spanische Anwaltsbüro Dr. Stiff & Partner hat sich genau darauf spezialisiert und bietet Unterstützung bei allen rechtlichen Fragen rund um Immobilienkauf und -übertragung.
Klar ist: Jeder Fall ist individuell, doch eines steht fest – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.
Kontakt:
- Adresse: Carrer de Catalunya 5, Palma
- E-Mail: info@stiff.es
- Telefon: +34-971-228140