Mallorca Magic Logo
Mandelworkshops im September auf der Finca Raixa: Selber rösten, knacken und genießen

Mandelworkshops im September auf der Finca Raixa: Selber rösten, knacken und genießen

20.08.2025
👁 2671

Im September laden Workshops auf der Finca Raixa in Bunyola dazu ein, traditionelle mallorquinische Mandelprodukte selbst herzustellen. Anmeldungen sind ab heute möglich, die Plätze sind kostenlos.

Mandelwerkstatt auf der Finca Raixa: Handarbeit statt Supermarkt

Wenn der Spätsommer auf Mallorca noch einmal warm wird, riecht es auf der Finca Raixa manchmal nach Holz, Erde und eben Mandeln. Anfang September gibt es dort drei Tage, an denen die Mandel im Mittelpunkt steht: Am 3., 4. und 10. September finden kostenlose Workshops statt – ideal für alle, die wissen wollen, wo die Mandel auf der Insel herkommt und wie man daraus was Leckeres macht.

Ich sag’s offen: Ich hätte nicht gedacht, dass man aus so wenigen Zutaten so viele Aha-Momente machen kann. Die Organisatoren bieten kurze Einheiten an, in denen erklärt wird, wie Mandeln blanchiert, geröstet und zu klassischen Spezialitäten verarbeitet werden. Auf dem Plan stehen unter anderem Mandeleis, gebrannte Mandeln und eine einfache Mandelcreme, die man leicht zu Hause nachmachen kann. Für Familien ist das super — Kinder dürfen mithelfen, aber die Erwachsenen sollten den Zuckerkleister beim Karamellisieren im Auge behalten.

Praktisches zum Ablauf

Die Workshops dauern jeweils rund zwei Stunden. Vormittags gibt es eine Session gegen 11:00 Uhr, nachmittags eine um 16:00 Uhr – so bleibt genug Zeit, vorher noch einen Spaziergang durch die Gärten der Finca zu machen. Treffpunkt ist der Innenhof der Finca Raixa in Bunyola; die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Anmeldungen sind ab heute online möglich (über die Veranstaltungsplattform). Bitte festes Schuhwerk mitbringen, es kann staubig sein.

Was Sie mitnehmen: gute Laune, eine kleine Dose für Proben und falls vorhanden eine Küchenwaage. Wer will, bringt auch ein Glas mit, um die frische Mandelcreme mit nach Hause zu nehmen. Es wird auch über die historische Bedeutung des Mandelanbaus auf Mallorca gesprochen: Warum die Bäume so wichtig waren, welche Sorten typisch sind und wie sich die Arbeit im Laufe der Jahre verändert hat.

Warum das mehr ist als ein Kochkurs

Mir gefällt, dass die Workshops nicht nur Rezepte abspulen. Es geht um Handwerk und Herkunft: von der Blüte bis zur Trocknung, von der Nuss zum Produkt. Man spürt, dass viele der Leute, die dort erzählen, selbst Familienangehörige mit jahrzehntelanger Erfahrung haben. Außerdem schadet ein bisschen Praxis nicht – das erste Mal die Mandelhaut abziehen ist eine kleine Geduldprobe, aber macht am Ende stolz.

Falls Sie mit dem Auto kommen: Die Anfahrt nach Bunyola ist kurz, es gibt meist Parkmöglichkeiten an der Finca. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln lohnt sich ein Blick aufs lokale Linienangebot; manche Verbindungen sind überschaubar, planen Sie daher genug Zeit ein. Und ja: Nach dem Kurs schmeckt das Mandeleis gleich noch besser, das kann ich garantieren.

Wer Interesse hat, sollte sich bald anmelden. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die freien Plätze – und es wäre schade, auf die frischen Mandeln und ein Stück Inselgeschichte zu verzichten. Viel Spaß beim Probieren und am Ende: buen provecho auf Mallorquinisch, oder einfach: guten Appetit!