Mallorca Magic Logo
Marratxí: Anwohnerin filmt, wie getrennte Müllsäcke zusammen in den Wagen wandern

Marratxí: Anwohnerin filmt, wie getrennte Müllsäcke zusammen in den Wagen wandern

27.08.2025
👁 2384

Eine Bewohnerin aus Marratxí hat mit dem Smartphone aufgenommen, wie getrennte Abfälle offenbar in einem Durchgang vermischt werden. Die Gemeinde hatte eine Lösung versprochen — doch die Probleme bleiben.

Video legt Missstände bei der Müllabfuhr offen

In Marratxí ist eine aufmerksame Nachbarin zur unbeabsichtigten Zeugin einer ziemlich ärgerlichen Szene geworden: Mit dem Smartphone hat sie festgehalten, wie Tüten mit Hygieneabfällen neben Säcken mit Plastik und Papier in denselben Müllwagen geladen wurden. Das Material zeigt offenbar eine Sammelrunde an einem späten Vormittag in der Carrer Major, die jetzt für Unruhe in der Wohngegend sorgt.

Versprechen — und dann doch wieder das gleiche Bild

Die Frau berichtet, sie habe den Vorfall bereits Mitte August gemeldet und vom zuständigen Stadtrat eine „Lösung“ zugesichert bekommen. Trotzdem zog sie kürzlich erneut ihr Handy hervor: „Heute habe ich wieder gefilmt“, sagt sie, „meine Tüte mit Katzenstreu und andere Sanitärabfälle wurden zusammen mit Wertstoffen weggebracht.“ Als sie die Arbeiter ansprach, soll die Antwort gekommen sein: ‚So mache man das.‘ Kein besonders beruhigendes Statement.

Warum das Ärgernis nicht nur nervt

Für Bewohner, die sich die Mühe machen, Plastik, Papier und organische Abfälle zu trennen, ist das frustrierend. Denn wenn die Sorten erst einmal vermischt sind, landen sie meist in der Verbrennungsanlage — und das Recycling fällt aus. Das ist nicht nur teuer, sondern auch schlecht fürs Klima und für die Haltung vieler Menschen, die hier nachhaltig leben wollen.

Wie das Abholsystem funktioniert — und wo es hapert

In Marratxí gibt es ein rotierendes Abholsystem: An bestimmten Tagen werden unterschiedliche Fraktionen mitgenommen, Hygiene- und Haustierabfälle können täglich draußen stehen. Das System funktioniert nur, wenn das Personal sauber trennt und die Wagen entsprechend organisiert sind. Werden alles in einem Durchgang zusammengeladen, ist die Trennung faktisch aufgehoben.

Nachbarn fordern nun mehr Transparenz und Kontrollen: Sichtbare Nummern an den Fahrzeugen, klarere Trennvorgaben für die Fahrer und eine unkomplizierte Beschwerdestelle. Einige schlagen auch vor, dass künftig Kontrollvideos oder Bodycams bei den Touren überprüft werden — natürlich unter Beachtung des Datenschutzes.

Was die Gemeinde tun sollte

Eine schnelle Lösung wäre eine klare Anweisung aus dem Rathaus, begleitet von Schulungen für die Entsorger und einer kurzen Informationskampagne für die Haushalte. Mittelfristig helfen bessere Arbeitsabläufe: getrennte Behälter im Wagen, eindeutige Kennzeichnung und stichprobenartige Kontrollen.

Bis dahin gilt: Wer Missstände sieht, sollte dokumentieren und melden — Fotos und kurze Videos helfen. Und an warmen Tagen: Den Müll nicht überall stehen lassen, sondern am richtigen Abholtag rausstellen. Kleine Dinge, große Wirkung — wenn alle sich daran halten.

Hinweis: Sollten Sie ähnliche Vorfälle beobachten, notieren Sie Uhrzeit, Straße und Kennzeichen des Fahrzeugs und melden Sie es bei der Gemeindeverwaltung von Marratxí. Nur so entsteht Druck, damit die Versprechen nicht nur auf dem Papier bleiben.