Wenn die Nacht nicht mehr dunkel wird
Gegen zwei Uhr in der Nacht starrte ich aus dem Küchenfenster und wunderte mich: Es wurde nicht dunkel. Nein, kein Scheinwerfer, kein Straßenfest — immer wieder flackerte der Himmel, als würde jemand unermüdlich mit einer Kamera blitzen. In mehreren Orten der Insel, unter anderem in Pina, Andratx und Palma, berichteten Nachbarn von genau diesem Effekt: eine unheimliche, fast permanente Helligkeit, die die Nacht in ein zitterndes Zwielicht verwandelte.
Was passiert ist
Die Gewitterzellen zogen aus Südwesten auf die Insel und produzierten innerhalb kurzer Zeit eine enorme Zahl an Blitzen. Das Ergebnis: kein einzelner, heller Blitz, sondern eine Art flackerndes Leuchten, das über Minuten anhielt. Einige Augenzeugen sagten, es habe nicht mehr richtig dunkel werden können — Handys piepten, Kinder wurden wach, Hunde bellten.
Für die Südküste und den Südwesten war das zugleich eine kleine Wetterwende: In diesen Regionen fielen zum Teil die ersten nennenswerten Regenmengen seit Wochen. Wer auf der Fahrt zur Arbeit heute Mittag unterwegs war, sah überall noch nasse Straßen und vereinzelte Pfützen.
Radar, Warnstufen und Ausblick
Die Wetterradare zeigten, dass die nasse Lage bis einschließlich Mittwoch andauern kann. Entsprechend galt für weite Teile die Warnstufe Orange. Meteorologen erwarten eine Beruhigung ab Donnerstag — bis dahin heißt es: wachsam bleiben, Fahrten planen und auf lokale Durchsagen achten.
Wie die Insel reagiert
Auf den Social-Media-Kanälen kursierten am Morgen zahlreiche Videos und Fotos von hellen Lichtblitzen, manch einer schrieb von einem „Gewitterkonzert“. Polizei und Straßenmeistereien mahnen: Besonders in Senken und unter Bäumen kann es rutschig werden, und die Kanalisation ist an manchen Stellen noch nicht ganz auf größere Mengen vorbereitet. Urlauber mit gebuchten Flügen sollten mit Verspätungen rechnen — am Flughafen kam es bereits vereinzelt zu Verzögerungen.
Ein älterer Mann in meinem Viertel brachte es nüchtern auf den Punkt: „So habe ich das Meerlicht noch nie gesehen, das war wie Tagflug in der Nacht.“ Kleine Anekdote am Rande: In einer Bar an der Plaza bekam die Espresso-Maschine ungeplante Ruhepausen, weil die Bedienung draußen stand und die Blitze zählte.
Praktische Tipps
Wenn Sie heute unterwegs sind: vermeiden Sie unnötige Fahrten durch überflutungsgefährdete Straßen, parken Sie nicht in Senken und prüfen Sie regelmäßig lokale Warnmeldungen. Die Natur hat uns diesmal eine laute, helle Erinnerung geschickt — und ein paar nasse Straßen dazu.
Ich werde heute Abend wieder zum Fenster gehen, natürlich mit einer Tasse Tee. Nicht aus Sensationslust, eher, um zu sehen, ob die Nacht diesmal wieder dunkel bleibt.