Polizei zeigt Präsenz an der Playa de Palma
Gegen 21:00 Uhr versammelten sich Einsatzkräfte in der Wache nahe der Küste, die Stimmung war noch entspannt: Gäste suchten Restaurants, Straßenverkäufer räumten ihre Stände. In den folgenden Stunden sollte sich das Bild ändern. Die Nationalpolizei führte in der Nacht umfangreiche Kontrollen durch – Teil der laufenden "Operación Verano" gegen Drogenhandel und Störungen im Tourismusgebiet.
Kontrollen in der sogenannten "Schinkenstraße"
Ein Schwerpunkt lag auf der beliebten Schinkenstraße, wo sich an diesem Samstagabend viele junge Urlauber aufhielten. Uniformierte Beamte und zivile Kräfte verteilten sich zwischen Bars und Terrassen, sprachen Menschen an und überprüften Ausweise. Nicht immer verlief das ruhig: An einem Punkt wurde eine Person kurzzeitig verfolgt, nachdem sie versuchte, sich einer Kontrolle zu entziehen. Die Verfolgung endete in einer Seitenstraße; festgenommen wurde in dem Fall nicht, wohl aber ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Drogenfunde und Identitätsprüfungen
Bei einer Kontrolle entdeckten die Beamten mehrere Portionen Betäubungsmittel bei drei Männern, die in einer Nebenstraße standen. Zwei sollen deutscher Herkunft gewesen sein, einer gab an, auf Mallorca zu wohnen. Die Substanzen wurden sichergestellt und zur Registrierung übergeben. Der Einsatz beinhaltete auch zahlreiche Identitätsprüfungen: Mit einer digitalen Anwendung verglichen die Polizisten Daten in Echtzeit. Wer keinen Ausweis dabei hatte, wurde teilweise zur Unterkunft begleitet, damit die Personalien vor Ort bestätigt werden konnten.
Zivile Beobachter spielten eine wichtige Rolle: Unauffällig mischten sich Beamte unter die Passanten, meldeten Auffälligkeiten und ermöglichten gezielte Eingriffe. Solche verdeckten Taktiken helfen laut Einsatzkräften, schneller zu reagieren, wenn sich eine Situation zuspitzt.
Weitere Einsätze in der Nacht
Die Nacht war nicht nur von Kontrollen geprägt. Polizisten unterstützten Sanitäter bei mehreren medizinischen Notfällen und halfen stark alkoholiserten Personen. Außerdem wurden Anzeigen wegen Taschendiebstahls aufgenommen und in zwei Fällen schlichtend in Streitigkeiten eingegriffen. Gegen 5:00 Uhr morgens endete der Dienst für diese Schicht, Einsatzberichte wurden in der Wache erstellt.
Seit Beginn der Operación Verano melden die Behörden zahlreiche Erfolge: Mehrere Hundert Festnahmen landesweit und fast zweihundert Maßnahmen allein im Bereich Playa de Palma. Die Aktion läuft noch bis Ende September – und die Polizisten sagen, sie werden die Präsenz beibehalten, solange die Sommersaison Nachwirkungen zeigt.
Ich war vor Ort bis zum Einsatzende: Der Rhythmus der Nacht, das Piepen der Funkgeräte, das gelegentliche Klacken von Taschen – kleinste Details, die zeigen, wie viel Arbeit hinter so einer Nacht steckt. Für Anwohner und Gäste bleibt die Botschaft klar: Mehr Polizei heißt für viele spürbarere Sicherheit, für andere mehr Kontrollen. Beides gehört offenbar zur Nachsaison dazu.