Nit de l’Art am Samstag: Warum ich mich freue (und was Sie wissen sollten)
\nDie «Lange Nacht der Kunst» in Palma, die Nit de l’Art, gehört für mich zu den Abenden, an denen die Stadt noch ein bisschen heimlicher, dichter und überraschender wirkt. Seit 1997 zieht sie Kunstfans und Neugierige durch die Straßen. Dieses Jahr ist bereits die 29. Ausgabe – und rund 14 Galerien öffnen von 18:00 bis 23:00 Uhr ihre Türen. Dazu kommen Museen und Kulturzentren wie Es Baluard, die Fundació Miró und La Misericordia.
\nPraktische Infos in Kürze
\nWann: Samstag, 18:00–23:00 Uhr.
\nWo: Verschiedene Galerien und Museen in Palma (Altstadt und einige Häuser am Paseo del Borne).
\nKosten: Viele Veranstaltungen sind kostenlos, einige Sonderausstellungen verlangen Eintritt oder Reservierung.
Das vollständige Programm veröffentlichen die Veranstalter online – am besten kurz vorher noch einmal prüfen, ob für eine Ausstellung Anmeldung nötig ist.
\nMein Tipp-Route (leicht zu Fuß)
\nIch starte gern am frühen Abend in der Nähe der Plaça Major, schlendere die Carrer dels Oms entlang und mache meinen ersten Stopp bei einer kleinen Galerie an der Carrer de Sant Miquel. Weiter geht’s zur Marina, vorbei an einer Bodega, die spät noch Tapas serviert – praktisch für eine kurze Pause. Gegen 21:00 Uhr lohnt sich ein Abstecher zum Es Baluard: dort ist die Atmosphäre oft besonders aufgeladen.
\nWas Sie einpacken sollten
\nBequeme Schuhe, ein leichter Pulli (Abende können frisch werden), Bargeld für kleine Spenden oder Getränke und, falls Sie vorhaben, länger zu bleiben: einen externen Plan mit den Adressen. Einige Orte sind klein; es kann Schlange geben.
\nWarum hingehen?
\nDie Nit de l’Art ist kein steifes Museumserlebnis, sondern eher ein urbanes Treffen: Künstler, Sammler, Nachbarn und Besucher mischen sich. Man entdeckt junge Talente, sieht Arbeiten etablierter Namen und trifft Leute, die man sonst nicht trifft. Für Einheimische ist es eine schöne Gelegenheit, die eigene Stadt abends neu zu entdecken.
\nIch werde ab etwa 19:30 Uhr losziehen — vielleicht trifft man sich ja auf der Carrer de la Missió oder vor einem der kleinen Galeriefenster. Viel Spaß beim Entdecken, und denken Sie daran: Kunst braucht Zeit. Nehmen Sie sie sich.