Sa Feixina wird in Schuss gebracht — und das merkt man
\nWenn man morgens am Paseo entlangläuft, riecht man derzeit oft frische Farbe in der Luft. Keine Sorge, es ist kein großartiges Bauprojekt, sondern das städtische Team, das sich an den kleinen, aber beliebten Park Sa Feixina macht. In den kommenden Wochen werden Bänke gestrichen, Rasenflächen gepflegt und beschädigte Wege ausgebessert. Alles dezent, aber spürbar.
\n\nWarum das nicht nur hübsch aussieht
\nSolche Arbeiten klingen banal, sind für Anwohnerinnen und Anwohner aber wichtig. Ein reparierter Weg bedeutet, dass Kinderwägen und Rollatoren wieder ohne Stolperfallen durchkommen. Neue Farbe für die Bänke schützt das Holz vor Salzluft und verlängert die Lebensdauer. Das hat etwas Praktisches — und macht den Park wieder einladender für die Nachbarschaft.
\n\nDie Stadtverwaltung hat angekündigt, dass auch der Spielplatz eine Auffrischung bekommt. Geräte werden repariert und neu gestrichen. Eltern, die hier ihre Kleinen bringen, hatten in den letzten Monaten öfter angemerkt, dass einzelne Holzteile ausgebessert werden sollten. Jetzt passiert es.
\n\nMehr Schatten, bitte
\nEin kleiner, aber feiner Punkt auf der Liste: Nach dem Sommer sollen neue Kletterpflanzen an den Pergolen wachsen. Das klingt nach Zukunftsmusik, ist es aber nicht. Schon in ein paar Monaten könnten die Pergolen kühleren Schatten spenden — genau das, was man an heißen Tagen braucht. Ich habe letzte Woche einen alten Herrn mit seinem Espresso gesehen, der genau das gelobt hat: ein Ort zum Sitzen, ohne gleich im Sonnenofen zu schmoren.
\n\nPraktische Details: Die Arbeiten starten kurzfristig und sollen in Etappen erledigt werden, damit der Park nicht lange komplett gesperrt werden muss. Frühaufsteher werden also vor allem die Handwerker mit Pinseln und Rechen sehen; am Nachmittag hört man wieder Kinderlachen. Genau so sollte es sein.
\n\nEin kleiner Park, große Wirkung
\nSa Feixina ist nicht riesig, aber er ist einer der Treffpunkte in dem Viertel nahe Hafen und Museen. Spaziergänger, Jogger und Leute, die ihre Mittagspause kurz draußen verbringen, nutzen die grünen Flächen. Wenn die Bänke gepflegt sind und die Wege in Ordnung, fühlt sich der Alltag gleich besser an. Man unterschätzt oft, wie viel positive Energie von so einer kleinen Aufwertung ausgeht.
\n\nNatürlich sind das keine spektakulären Großprojekte. Es geht nicht um neue Teiche oder pompöse Skulpturen. Es geht um die Basis: Sicherheit, Sauberkeit, ein bisschen mehr Komfort. Und manchmal ist genau das das, was eine Stadt braucht.
\n\nWas Anwohner jetzt wissen sollten
\nWer in den nächsten Wochen durch Sa Feixina spazieren möchte, sollte auf Hinweisschilder achten — es kann kurzfristig zu kleinen Sperrungen kommen. Die Stadt verspricht, die Arbeiten zügig zu erledigen und trotz der Maßnahmen das Flair des Parks zu erhalten. Ich persönlich finde: ein Park, der regelmäßig gepflegt wird, bleibt ein Ort, an dem man gern länger bleibt.
\n\nKurzer Tipp: Falls Sie am späten Nachmittag vorbeischauen: setzen Sie sich auf die frisch gestrichene Bank noch nicht sofort. Eine Pause auf der Bank ist danach umso schöner, wenn die Farbe durchgetrocknet ist.
\n\nAlles in allem eine vernünftige Aktion — nichts, wofür man jubelt, aber etwas, das den Alltag verbessert. Und das ist auf einer Inselstadt wie Palma mehr wert, als man denkt.