Mallorca Magic Logo
Polarlichter über Mallorca: Wann und wo Sie das Himmelslicht sehen können

Polarlichter über Mallorca: Wann und wo Sie das Himmelslicht sehen können

👁 2419

Zwischen dem 20. und 29. Oktober könnten Polarlichter bis über Mallorca sichtbar werden. Wer reist nicht nach Skandinavien? Ein paar Hügel, wenig Licht und warme Socken reichen oft schon.

Ein seltenes Schauspiel auch bei uns

Ja, es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Polarlichter über Mallorca. Fachleute erwarten für den Zeitraum vom 20. bis 29. Oktober erhöhte Sonnenaktivität – und damit die Chance, dass sich das typische grün-rosa-violette Ballett am Himmel bis in unsere Breiten ausdehnt.

Warum das bei uns möglich ist

Ganz kurz: Die Sonne schleudert Teilchen in Richtung Erde. Treffen diese energiereichen Teilchen auf Sauerstoff und Stickstoff in der oberen Atmosphäre, entsteht Licht. Normalerweise spielt sich das Spektakel weiter nördlich ab. Bei starken geomagnetischen Stürmen weitet sich das sogenannte Aurora-Oval aber aus – und dann darf auch Mallorca mitspielen.

Wo auf der Insel Sie die besten Chancen haben

Der wichtigste Tipp: Weg von den hellen Straßen und von Palma. Bergige Abschnitte der Serra de Tramuntana und die Nordspitze (in Richtung Cap de Formentor) sind klassische Orte. Ich würde an einem klaren Abend den Puig de Galatzó oder einen kleinen Aussichtspunkt bei Sóller empfehlen. Ruhig, kalt und ohne Straßenlaterne – das ist das Erfolgsrezept.

Praktisch: Kommen Sie nach 22:00 Uhr, bringen Sie Decken und einen Thermosbecher mit – mein Nachbar Paco nimmt immer einen Kaffee mit, und sein Hund bellt nicht so viel, wenn man ihn früh genug füttert. Augen brauchen etwa 20 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Rotlicht-Taschenlampen sind Gold wert.

Was man sehen könnte – und was nicht

Meist beginnen die Lichter als grüne Schleier, manchmal streuen sich rosa oder violette Töne dazu. Ein Film oder Fernglas hilft kaum; für das Foto lohnt sich ein stabiles Stativ, Blende offen, ISO 1600–3200 und Belichtungszeiten zwischen 8 und 20 Sekunden – je nachdem, wie hell es wird. Handyfotos können überraschen, sind aber oft verrauscht.

Vorbereitung und Prognosen

Am besten schauen Sie wenige Stunden vor der Beobachtung in einen Aurora- und Wetterdienst. Für Laien gilt: Ein Kp‑Index von 6 oder höher erhöht die Chancen deutlich. Und: klare Sicht nach Norden ist wichtiger als ein hoher Berggipfel.

Ob das Spektakel wirklich kommt? Die Vorhersage ist wie das Wetter hier im Herbst: verheißungsvoll, aber mit Vorbehalt. Trotzdem – falls es klappt, ist es eine dieser Nächte, an die man noch Jahre später denkt. Also: Decke einpacken, Thermoskanne füllen, und ab in die dunklen Ecken der Insel. Viel Glück und klare Sicht!

Ähnliche Nachrichten