Supermond über Mallorca: Am 5. November lohnt sich der Blick nach oben

Supermond über Mallorca: Am 5. November lohnt sich der Blick nach oben

👁 2376

Anfang November steht der Mond ungewöhnlich nah: Ein Supermond sorgt am 5. November 2025 für helle Nächte über Mallorca. Tipps für die beste Beobachtung.

Supermond am 5. November – ein himmlisches Treffen, das man nicht verpassen sollte

Wenn Sie in den nächsten Tagen abends spazieren gehen, halten Sie kurz inne und schauen Richtung Osten. Am Abend des 5. November 2025 kommt der Mond ungewöhnlich dicht an die Erde heran und zeigt sich als sogenannter Supermond. Auf Mallorca wird das Licht dann so klar, dass selbst die Strandpromenaden um den Paseo Marítimo für einen Moment wie auf Fotos wirken.

Wann und wie Sie am besten beobachten

Rechnen Sie mit einem Aufgang kurz nach 17:15 Uhr – das genaue Spektakel beginnt aber erst, wenn die Dämmerung voll ist. Praktisch: Eine Stunde nach Mondaufgang sind oft die besten Bedingungen, weil Himmel und Mondkontrast dann optimal sind. Wer in Palma wohnt, kann sich ruhig Richtung Castell de Bellver oder den Hafen begeben; wer Ruhe sucht, fährt Richtung Cap de Formentor oder an die Bucht von Cala Millor.

Warum der Mond jetzt so groß wirkt: Im Perigäum, also dem Punkt seiner Bahn, ist der Erdtrabant deutlich näher – rund 357.000 Kilometer. Das lässt ihn sichtbar größer erscheinen, manche beobachten ihn bis zu 14% größer und bis zu 30% heller als einen durchschnittlichen Vollmond. Keine schlechte Ausrede, um abends noch einen Spaziergang einzulegen.

Mehr als nur ein großer Mond

Der November bringt nicht nur den Supermond, sondern laut Astronomie-Profis auch mehrere Meteorschauer, die das Firmament ergänzen können. Richtig dunkel wird es in den ländlichen Gebieten der Insel: Serra de Tramuntana, Santanyí oder die Küstenstraße bei Llucmajor bieten oft geringere Lichtverschmutzung – und damit ein besseres Erlebnis.

Der Novembervollmond trägt auf Englisch und in nordamerikanischen Traditionen den Spitznamen Biber-Mond – weil in dieser Jahreszeit Biber aktiv waren und Jäger Vorräte anlegten. Auf Mallorca erinnern solche Namen eher an lange Nächte, offenen Kamin und den ersten kräftigen Wind aus Norden.

Praktische Hinweise

Wenn Sie fotografieren möchten: Ein Teleobjektiv hilft bei Detailaufnahmen, ein Weitwinkel mit sehr kurzer Belichtungszeit fängt Landschaft und Mond zusammen ein. Nehmen Sie eine Decke mit, warm anziehen – der Wind an der Küste kann überraschend frisch sein – und vielleicht einen Thermobecher mit Kaffee. Und: Achten Sie auf den Straßenverkehr, viele Leute parken spontan an Aussichtspunkten.

Kurz gesagt: Der 5. November bietet eine gute Chance, den Himmel über Mallorca besonders zu erleben. Klare Nächte sind gefragt – also drücken wir die Daumen für wenig Wolken und viel Sicht.

Tipp: Richten Sie den Blick am Abend Richtung Osten; der Supermond bleibt bis in die frühen Morgenstunden sichtbar und verabschiedet sich beim Untergang an der Westküste gegen Sonnenaufgang.

Ähnliche Nachrichten