Jetzt lohnt sich der Blick nach oben
Wer in diesen Augustnächten ins Freie geht, kann Glück haben: Die Perseiden sind wieder unterwegs und über Mallorca gut zu sehen. Kein Hokuspokus, nur ein bisschen Geduld, eine Decke und ein dunkler Himmel – dann ziehen sie wie kleine, schnelle Feuerfäden über das Firmament.
Wann ist die beste Zeit?
Die stärkste Chance auf viele Sternschnuppen besteht traditionell in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Nachts und besonders in den frühen Morgenstunden zwischen etwa 23:00 und 04:00 finden Sie die meisten Spuren. Kleiner Tipp von mir: Wer nach Mitternacht bleibt, sieht oft mehr – die Erdrotation richtet dann die Nachtseite eher in das „Staubfeld“ der Perseiden.
Warum das überhaupt passiert
Die Perseiden sind keine Besucher mit Absicht, sondern Überbleibsel eines Kometen auf dessen Bahn durch das Sonnensystem. Jedes Jahr trifft die Erde auf dieses Staubfeld, die Teilchen verglühen in rund 80–100 Kilometern Höhe und hinterlassen die bekannten Lichtstreifen. Manche sind nur winzig, andere so groß, dass sie als kräftige Lichtpunkte oder Feuerbälle auffallen.
Die besten Plätze auf der Insel
Stadtrand und Lichter meiden – das ist die goldene Regel. Gute Aussichtspunkte bei uns sind zum Beispiel:
- Cúber und Gorg Blau in der Serra de Tramuntana: ruhig, hoch und oft klar.
- Cap de Formentor: frischer Wind, wenig Licht, spektakuläre Weite über dem Meer.
- Abgelegene Buchten an Ost- und Südküste oder kleinere Straßen Richtung Levant – je dunkler, desto besser.
Ich selbst bin einmal um halb eins an der Küste bei Cala Mesquida gestanden: ein paar Decken, Thermoskanne, und plötzlich ging es los – eine ganze Serie von Schnuppen in zehn Minuten. Das bleibt hängen.
Praktische Tipps
Packen Sie eine Decke oder Liege, ein kleines Kissen, etwas zu trinken und eine Stirnlampe mit rotem Licht (blaues/weißes Licht zerstört die Dunkeladaptation). Mückenmittel nicht vergessen; abends kann es an feuchteren Stellen nervig werden. Ein Fernglas ist unnötig – das Auge ist hier der beste „Detektor“. Wer mag, installiert eine Sternen-App zur Orientierung oder schaut nach der Mondphase: Ein heller Mond kann viele schwächere Schnuppen überstrahlen.
Kurz gesagt: In klaren Nächten, fernab von Palmas Lichtern, reichen Gelassenheit und ein Blick nach oben. Wünsche nicht vergessen – ob sie in Erfüllung gehen, ist natürlich eine andere Frage.