Sant Llorenç auf Mallorca ist als Kandidat für den spanienweiten Ferrero-Wettbewerb nominiert. Die Gemeinde hofft auf Beleuchtung, Glanz und viele Stimmen aus der Region.
Ein kleines Dorf mit großen Lichtern im Blick
Am Markttag, gegen 11:00 Uhr, sitzen älteren Damen auf der Plaça und diskutieren bereits über die roten Lichter, die in zwei Wochen angebracht sein könnten. Sant Llorenç des Cardassar ist zur offiziellen Vertreterin der Balearen in einem landesweiten Weihnachtswettbewerb nominiert worden – einer Aktion, bei der ein Dorf am Ende mit extra Beleuchtung und festlichem Schmuck bedacht wird.
Wie die Abstimmung funktioniert
Die Auswahl läuft in mehreren Etappen: Erst eine Online-Abstimmung, dann Eliminierungsrunden bis zum Finale Mitte Dezember. Wer in der Familie ein Smartphone hat, hat in den kommenden Wochen etwas zu tun; die Stimmen entscheiden, ob die engen Gassen der Gemeinde, die Mandelbaum-Hänge und der Marktplatz in warme Lichter getaucht werden.
Die Organisatoren sagen, sie richten ein Augenmerk auf Orte mit Tradition, schöner Umgebung und einem gewissen Charme. Sant Llorenç punktet hier mit seinen archäologischen Fundstellen, lokalem Handwerk und der Nähe zu einigen Stränden – und ja, auch mit den Nachbarhöfen, die im Winter Mandelblüten zeigen können, wenn das Wetter mitspielt.
Was der Gewinn bringen würde
Für die Gewinnergemeinde bedeutet der Preis mehr als nur Girlanden: In früheren Jahren wurden kilometerweise energiesparende LEDs installiert, ein hoher Weihnachtsbaum aufgestellt und in den Straßen Shows veranstaltet. Für einen Ort wie Sant Llorenç heißt das auch Besucher, Presse und eine kurze, aber intensive Belebung der Innenstadt — ideal fürs Café an der Ecke Carrer Major, das dann eventuell später öffnen muss.
Die Jury und das Programm versprechen, dass die Aktion nicht nur glänzt, sondern auch praktikabel bleibt: Techniker kümmern sich um Installation und Energieeffizienz, lokale Vereine sollen in die Dekoration eingebunden werden. Am 15. Dezember fällt die Entscheidung – genug Zeit also, um Nachbarn, Freunde und Urlaubsgäste zum Abstimmen zu motivieren.
Ein bisschen Skepsis, ein bisschen Vorfreude
Manche im Dorf winken ab: „Ist das nur ein Show-Event?“ hört man an der Bäckerei. Andere sehen Chancen: Schüler, die in der Aula aushelfen, Senioren, die Plätzchen verkaufen – und Händler, die hoffen, dass die Lichter Kauflaune wecken. So oder so: Für Sant Llorenç ist es ein Moment, sich zu zeigen. Und wer weiß — vielleicht gibt’s dieses Jahr eine ganz besondere Stimmung in den Straßen, wenn abends wieder Lichterketten glitzern und der Duft von Mandeln in der Luft liegt.
Wichtig: Die Abstimmung läuft online, jede Stimme zählt. Ein kleiner Klick kann bedeuten, dass Sant Llorenç für ein paar Wochen im Dezember ein besonders helles Lächeln bekommt.
Ähnliche Nachrichten

So wird Palmas Flughafen im Winter zur Großbaustelle
Diesen Winter verwandelt sich der Airport von Palma in eine große Baustelle: neue Übergänge, veränderte Taxiwege und der...

Regenschauer und Kälterückkehr: Mallorca rechnet mit Wetterumschwung am Donnerstag
Nach einer milden Woche zieht ab Donnerstag eine kühle Regenfront über die Insel. Bis Mittwoch bleibt es noch vergleichs...

Autos am Mirador d'es Colomer aufgebrochen – Täter in Pollença gefasst
Am beliebten Aussichtspunkt Mirador d'es Colomer wurden mehrere Mietwagen aufgebrochen. Die Guardia Civil nahm drei Pers...
Morgendliche Kälte überrascht: So frisch war es am frühen Dienstag auf Mallorca
Ein überraschend kühler Dienstagmorgen hat viele auf Mallorca mit dickerer Jacke vor die Tür gelockt. Besonders im Tramu...

Palmas Haushalt 2026: Mehr Polizei, E‑Busse und soziale Angebote – und ein knappes Mehr
Die Stadt Palma hat den Haushaltsentwurf für 2026 vorgelegt: Schwerpunkte sind Sicherheit, Verkehr und Soziales. Kritike...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

