Frischer Wind am Spielfeldrand: eine neue Lounge für Son Moix
Am späten Nachmittag, bei noch warmem Wind von der Bucht, hat der Club seine neue Anlage rund ums Spielfeld vorgestellt. Wer gestern Abend am Stadion vorbei spazierte, hörte nicht nur vorbeiziehende Fans, sondern sah auch Handwerker, die letzte Details richteten. Die neue IKONO Premium Club-Lounge ist jetzt offen — und das merkt man: mehr Komfort, persönlichere Betreuung und Sitzplätze mit Blick, der nichts verdirbt.
Was wirklich anders ist
Sitzplätze, die man nicht mehr hergeben will: Die Plätze liegen so dicht am Geschehen, dass man die Ausrüstung der Spieler förmlich riechen könnte, natürlich durch Glas geschützt. Dazu ein Service, der schon eine Stunde vor Spielbeginn beginnt: Empfang, Getränke, kleine Speisen. Kein Buffet-Gedränge, kein hektisches Warten — so beschreibt es ein Mitglied des Club-Teams im Flur neben den Umkleiden.
Design trifft Praxis: Das Mobiliar kommt von IKONO, einer Firma aus Deutschland, die modulare, robuste Möbel liefert. Auf den ersten Blick wirken die Stücke schlicht, aber praktisch; man kann sie leicht neu anordnen, je nach Veranstaltung. Das ist wichtig für ein Stadion, das nicht jeden Tag gleich genutzt wird.
Ein bisschen VIP, aber ohne Schnickschnack
Die neue Premium-Area ist nicht in Samt und Gold getränkt — eher zurückhaltend, so dass auch Geschäftsleute, ältere Fans oder Familien sich wohlfühlen. Es gibt einen Außenbereich direkt am Spielfeldrand, einen Einblick in die Tunnel-Zone und Bereiche mit bewusst ruhiger Atmosphäre für Leute, die das Spiel lieber konzentriert verfolgen.
Mir fiel auf, wie gelassen die Begrüßung war: ein kurzes „buenas tardes“, ein Name auf der Gästeliste, und fertig. Kein roter Teppich, eher ein durchdachtes Konzept, das Gastfreundschaft und Alltag verbindet.
Warum das für die Stadt wichtig ist
Son Moix hat in den vergangenen Jahren viel investiert. Die neue Lounge ist ein weiterer Schritt, das Stadion als multifunktionalen Ort zu verstehen — nicht nur Fußball, sondern Empfänge, kleinere Events, Kundentreffen. Für Palma bedeutet das: mehr hochwertige Angebote im Abendprogramm, mehr Besucher, die länger bleiben.
Der Club spielt weiter in LaLiga, und mit dieser Art von Anlage sendet er ein klares Signal: Lokal verwurzelt, aber offen für europäische Ideen. Ob das am Ende den Unterschied macht? Wahrscheinlich nicht allein. Aber es ist ein Stück Sinn für Details, das auffällt — gerade an einem Abend, wenn die Sonne noch über dem Meer glitzert und die Bahnzüge nach Palma langsam leiser werden.
Kurz und praktisch: Neue Premium-Lounge, modulares deutsches Mobiliar, Plätze am Spielfeldrand, persönlicher Service ab einer Stunde vor Anpfiff. Für viele Fans ein Grund mehr, früher ins Stadion zu kommen.