Gelbe Warnung für Teile Mallorcas: Wind und ruppiges Meer erwartet
Wer heute im Norden aufwacht und rausguckt, merkt: sieht zwar nach Sonne aus, aber die Brise wird kräftiger. Der spanische Wetterdienst Aemet hat für Montag zwischen Mittag und in den Abendstunden eine Stufe Gelb ausgerufen. Erwartete Böen liegen bei bis zu 60 km/h, dazu kommt ein merklich angeregter Seegang – besonders entlang der Nord- und Nordostküste.
Was das für den Alltag heißt
Für Spaziergänger an der Promenade von Port de Pollença oder an der Platja de Muro heißt das: Windjacke an, Augen offen. Für Bootsfahrer und Segler gilt erhöhte Vorsicht; kleine Wasserfahrzeuge sollten lieber im Hafen bleiben. An einigen Buchten können die Wellen plötzlich kraftvoller werden, Rettungsschwimmer an belebten Stränden werden darauf achten.
Temperatur und Meer bleiben sommerlich
Trotz der Warnung bleibt das Wetter insgesamt spätsommerlich. Die Lufttemperaturen klettern in den kommenden Tagen nur knapp über die 30‑Grad‑Marke, Aemet rechnet damit bis mindestens Donnerstag. Nachts sinkt das Thermometer auf rund 20 bis 21 °C – angenehm für einen Abendspaziergang durchs Zentrum von Palma oder zum Café an der Straße Passeig Mallorca.
Das Wasser ist weiterhin warm: Wer heute schwimmen will, trifft auf Meerestemperaturen um 27 bis 28 °C. Schon seltsam: einerseits Baden wie in einer Wanne, andererseits Küste mit Wellenkraft. Bei stärkerem Wellengang empfiehlt es sich, nicht zu weit hinauszuschwimmen.
Rückblick: lokale Hitzeherde
Die letzten Tage brachten punktuell heiße Spitzen. Den Spitzenwert registrierte man in der Gegend von Pollença mit rund 35,4 °C; Muro und Banyalbufar lagen ebenfalls deutlich über 30. Solche Sprünge sind typisch für den Spätsommer — tagsüber heiß, abends mild.
Mein Tipp: den Drachen ins Auto und an die felsige Nordküste fahren, wenn ihr auf dramatische Wellen steht — aber bitte mit Abstand. Und ja, die Strandkioske bleiben offen, aber heute lieber das Sonnenschirmchen doppelt sichern.