Gelbe Warnstufe für Dienstag – überall auf der Insel
Die Meteorologen von Aemet haben eine flächendeckende Gelb-Warnung für dienstags, den 9. September 2025, ausgerufen. Kurz gesagt: Nach dem ruhigen Wochenende kommt eine deutlich feuchtere Phase auf Mallorca zu. Wer am Dienstag unterwegs ist, sollte zumindest einen Regenschirm einpacken – und vielleicht eine extra Portion Geduld.
Sonntag: noch ruhig — mit Blick auf die Berge
Am Sonntag zeigt sich die Insel zu großen Teilen noch von der stabileren Seite. Vormittags gibt es häufiger hohe und mittlere Wolken, in Tälern wie dem Pla de Mallorca kann morgens noch Dunst hängen. Die Temperaturen erreichen im Tal meist 29 bis 33 Grad, an der Küste sind es stellenweise bis zu 35 Grad. Der Wind bleibt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen, an der Playa de Palma pfeift nur eine leichte Brise.
Montag: die ersten Wolken ziehen rein
Für Montagabend kündigt Aemet eine Bewölkungszunahme an. Lokal sind bereits in der Nacht Schauer möglich, vereinzelt mit Saharastaub vermischt — Sie wissen schon, dieser feine, orangefarbene Schleier, der manchmal die Windschutzscheiben kleben lässt. In einigen Orten, etwa Sóller oder Alcúdia, kann es früh neblig werden. Die Temperaturen gehen nur leicht zurück.
Dienstag: mitunter kräftiger Regen und Gewitter
Der eigentliche Umschwung kommt am Dienstag. Erwartet wird starker bis sehr starker Regen, örtliche Gewitter sind nicht auszuschließen. In kurzer Zeit können lokal bis zu 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde fallen. Besonders betroffen sein könnten Küstenabschnitte und tiefer gelegene Gebiete. Der Himmel bleibt größtenteils bedeckt, die Temperaturen sinken leicht.
Mittwoch: Schulbeginn und nasse Überraschungen
Für viele Familien beginnt die Schule am Mittwoch – und auch da bleibt die Lage unruhig. Am Vormittag ist in vielen Teilen der Insel noch mit Restschauern und vereinzelten Gewittern zu rechnen. Falls Ihre Kinder mit dem Fahrrad fahren: lieber regenfeste Kleidung und etwas früher losfahren, die Straßen können rutschig sein.
Mein Tipp aus dem Alltag: Kleine Geschäfte und Cafés in Palma haben oft noch trockene Ecken, aber auf dem Passeig des Born ist es am Dienstag eher leerer als sonst. Wer an der Küste spazieren möchte, sollte stabile Schuhe tragen — die Promenaden können voller Pfützen sein.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden, falls Aemet die Warnstufe anhebt oder Gebiete konkretisiert. Bis dahin gilt: Augen auf, Regenschirm einpacken und den Wetterbericht vorm Losfahren checken.