Mallorca Magic Logo
Unwetter-Alarm auf Mallorca: Orange-Warnung ab Mitternacht für Norden und Nordosten

Unwetter-Alarm auf Mallorca: Orange-Warnung ab Mitternacht für Norden und Nordosten

21.09.2025
👁 2387

Aemet hat die Warnstufe erhöht: In der Nacht zu Montag gilt im Norden und Nordosten Orange, am Montag trifft die Stufe fast die ganze Insel. Starkregen und Gewitter werden erwartet — hier sind die wichtigsten Infos und Tipps.

Unwetter-Alarm auf Mallorca: Orange-Warnung ab Mitternacht

Es riecht nach Regen und nach Meer — und nicht nach dem netten Sommerregen, sondern nach echtem Schauerwetter. Das spanische Wetteramt Aemet hat die Warnstufen für Mallorca noch einmal angezogen. Ab Mitternacht werden im Norden und Nordosten Orange-Alarmstufen erwartet, und am Montag steht fast die ganze Insel unter erhöhter Warnung, nur die Inselmitte bleibt zunächst ausgeklammert.

Wann genau gilt die Warnung?

Die kritischste Phase beginnt in der Nacht von Sonntag auf Montag, also ab etwa 0:00 Uhr. Die ungemütlichen Schauer, mitunter begleitet von Gewittern und kräftigem Wind, sollen sich dann über die Küstenbereiche und das Inland ausbreiten. Für Montag hat Aemet eine großflächige Orange-Warnung ausgegeben — kurz: es wird nass und teilweise stürmisch.

Was ist zu erwarten?

Kurz gesagt: Starkregen, vereinzelte Gewitter und lokal hoher Niederschlag. Die Temperaturen sinken deutlich von spätsommerlichen Werten auf rund 23–26 °C. Für Dienstag bleiben die Aussichten unsicher — weitere Schauer sind möglich. Erst gegen Ende der Woche erwarten Prognosen eine leichte Erholung mit wieder etwas wärmeren Momenten, etwa bis zu 27 °C in Palma am Freitag.

Konkrete Vorsichtstipps für Bewohner und Gäste

Ein paar Dinge, die den Alltag leichter machen, wenn das Wasser kommt: Straßeneinläufe freihalten, balkontüren schließen, Gartenmöbel sichern. Beim Autofahren: Abstand halten, Aquaplaning ist kein Mythos. Wer an der Küste spazieren geht, sollte besser einen Umweg über höheres Terrain wählen — Brandungsflächen und Klippen reagieren schnell. Aemet rät außerdem, die offiziellen Meldungen regelmäßig zu prüfen und lokale Warnungen ernst zu nehmen.

Ich war heute Nachmittag noch kurz am Passeig del Born — die Luft war schwer, die Händler klappten die Markisen ein. Solche Bilder sehen wir hier öfter im Herbst, aber selten so konzentriert an mehreren Tagen hintereinander. Für Urlauber gilt: Pläne flexibel halten, Regenjacke nicht vergessen und die Apps anlassen.

Bleiben Sie vorsichtig, gehen Sie nur raus, wenn es nötig ist, und informieren Sie Freunde oder Familie über Ihre Route. Kleine Vorsorge kann hier großen Ärger ersparen — und das Meer wartet ja auch noch, wenn wieder die Sonne kommt.