Gelöste Stimmung an der Playa de Palma
Am Abend des 2. Oktober trafen sich rund hundert geladene Gäste im Joy Palace des Universal Hotel Neptuno — Terrasse mit Meerblick, ein leichter Wind vom Passeig und die Lampen, die langsam angingen. Gegen 19:30 Uhr klirrte das erste Glas Sekt, Stimmen aus Deutschland mischten sich mit dem Rauschen der Wellen. Kein steifer Empfang, eher ein Zusammentreffen von Nachbarn, Bekannten und ein paar bekannten Gesichtern.
Eine Rede, die nachdenklich machte
Gastgeber war der deutsche Konsul, Wolfgang Engstler, der in seiner Ansprache an die Ereignisse von 1989 erinnerte und zugleich mahnte, Demokratie nicht als Selbstläufer zu sehen. Er sprach leise, mit Blick Richtung Meer, und am Ende kündigte er an, dass er und seine Frau Elisabeth nächstes Jahr die Insel verlassen werden — ein Satz, der kurz für Stille sorgte, dann für Gespräche über Erinnerungen an gemeinsame Feste.
Musik, die unter die Haut ging
Ein unerwartetes Highlight lieferte der in Arenal geborene Künstler Juanjo Monserrat, zweifacher Latin‑Grammy‑Preisträger. Er begann mit „La Balanguera“ — und plötzlich standen etliche Gäste still. Mehrere mallorquinische Stücke folgten, zwischendurch Applaus, ein paar Tränen bei denen, die die Insel sehr lieben.
Bekannte Gesichter, entspannte Gespräche
Unter den Anwesenden waren Leute, die man hier oft trifft: Peter Maffay, Tina Ruland, Sabine Christiansen, Martin Semmelrogge und Uwe Ochsenknecht mischten sich mit Gemeindevertretern und Kulturmachern. Gespräche drehten sich um neue Projekte, die nächste Theatersaison und die beste Paella am Ort. Man hörte auch das Lachen von Will Kauffmann und kurze Fachsimpeleien mit Sandra Lipski über Filmideen.
Persönlich fand ich die Mischung schön: Prominenz, die nicht für sich bleibt, Musik mit lokaler Verwurzelung, und ein Konsul, der deutlich machte, dass Feiern und Nachdenken zusammengehören. Wer um 21 Uhr die Playa entlangging, sah noch Gruppen, die das Ende eines angenehmen Abends diskutierten — manche planten schon das nächste Treffen.
Tags: Deutsche Einheit, Playa de Palma, Juanjo Monserrat, Konsulat, Balneario 6