Warmer Herbst auf Mallorca – was zu erwarten ist
\nDie spanische Wetterbehörde Aemet sagt einen milden Herbst voraus: September bis November sollen auf Mallorca wärmer ausfallen als im langjährigen Mittel. Keine Sensation, aber doch spürbar — vor allem, wenn man morgens an der Promenade entlangläuft und die Cafés noch Tische draußen stehen haben.
\n\nWie warm wird es wirklich?
\nAemet rechnet mit Temperaturen über dem Mittel, die Regenmengen sollen in etwa im normalen Rahmen liegen (rund 230 Liter pro Quadratmeter über die drei Monate). Für uns heißt das: mehr sonnige Tage, weniger Schauer, dafür auch die gewohnte Brise, die hier oft den Unterschied macht.
\n\nDer vergangene Sommer war schon ein Vorgeschmack: Er zählt zu den drittwärmsten seit 1961. Einzelne Höchstwerte kletterten über 41 °C, und die Nächte blieben häufiger tropisch – also kaum Abkühlung in der Nacht. Das hat man in den Innenstädten, an den Stränden und im Tramuntana-Gebirge gemerkt.
\n\nAlltag auf der Insel: kleine Folgen, große Auswirkungen
\nIm Hafen erzählen mir ein Fischer und eine Kellnerin aus Palma von längeren Arbeitszeiten in der Nachmittagshitze. Familien verlegen nachmittags Spaziergänge auf den frühen Abend; die Strandliegenvermieter bauen weiter auf. Gleichzeitig stehen Gärtner und Winzer auf der Lauer – trockene Perioden beeinflussen Erntepläne und Bewässerungsbedarf.
\n\nBrandgefahr bleibt ein Thema. Ein paar Grad Unterschied können das Risiko in den nächsten Monaten spürbar erhöhen. Anwohner raten deshalb zu Wachsamkeit: keine Glut am Wegesrand, Wasserkanister im Auto, und die Gemeinde hält die Geräte bereit.
\n\nTipps für die nächsten Wochen
\nWenn Sie hier sind: Sonnencreme nicht vergessen, trinken Sie genug und planen Sie Aktivitäten am Morgen oder Abend. Für Gastgeber heißt es: Klimaanlagen prüfen, Wasserverbrauch prüfen, und Gäste über veränderte Bedingungen informieren.
\n\nAlles in allem: Ein milder, aber anspruchsvoller Herbst steht bevor. Kein Wetterwunder, eher eine Verlängerung des Sommergefühls — mit Folgen, die man hier vor Ort durchaus spürt.