Leichter Regen und graue Wolken: Das erwartet Cala Millor
Wer am 1. September früh an der Promenade von Cala Millor spazieren gehen will, sollte einen Regenschirm einpacken. Der Tag beginnt mit dichten Wolken und bleibt größtenteils bedeckt — es ist also eher ein Tag für einen langen Kaffee im Café an der Ecke als für Strandlieder. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt hoch, also kein Wunder, wenn die Sitzgelegenheiten am Paseo bald feucht sind.
Temperaturen im Tagesverlauf
Die Werte bewegen sich in einem milden Bereich: morgens gegen 06:00 um die 24 °C, am späten Vormittag bis frühen Nachmittag klettert das Thermometer auf rund 27 °C. Am Nachmittag fällt die Temperatur wieder auf etwa 23 °C, nachts sind rund 22 °C zu erwarten. Kurz gesagt: warm genug für leichte Jacken, aber nicht heiß.
Gefühlte Wärme, Wind und Luft
Die gefühlten Temperaturen liegen minimal über den Messwerten — tagsüber kann es sich lokal wie knapp 29 °C anfühlen, wenn eine kurze Regenpause für schwüle Luft sorgt. Der Wind weht aus N-NO mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 8,3 m/s, Böen erreichen bis zu 9,5 m/s. Das ist bemerkbar an den Strandkörben und den Tischdecken der Cafés.
Luftdruck: ca. 1009 hPa, Luftfeuchte: etwa 64 %. Dazu eine nahezu geschlossene Wolkendecke (um 99 %) — keine großen Sonnenfenster zu erwarten.
Was das für Tagespläne bedeutet
Mit einer Regenwahrscheinlichkeit um die 90 % sollte man Pläne flexibel halten: Ausflüge ins Inland oder Museumsbesuche sind jetzt sinniger als Bootstouren. Für diejenigen, die trotzdem an den Strand gehen: Die Promenade kann glatt werden, und die Strandverkäufer bauen bei ersten Tropfen schnell ab. Wer mit Bus 412 anreist, sollte am Morgen etwas mehr Zeit einplanen — kleiner Tipp vom Einheimischen: am Hafen ist es oft windiger als in den Seitenstraßen.
Ich selber nehme mein dünnes Regenjäckchen mit und freue mich auf das gedämpfte Licht über dem Meer — ja, der Regen hat auch seine kleine, ruhige Seite. Bleiben Sie trocken und fahren Sie vorsichtig, falls die Straßen nass sind.