Mallorca Magic Logo
Cyberangriff legt Check‑in‑Systeme lahm — auch Mallorcas Flüge spüren Auswirkungen

Cyberangriff legt Check‑in‑Systeme lahm — auch Mallorcas Flüge spüren Auswirkungen

20.09.2025
👁 2387

Seit Samstagmorgen arbeiten an mehreren europäischen Flughäfen die automatischen Check‑in‑Systeme nicht mehr. Reisende müssen mit Wartezeiten rechnen — auch Verbindungen nach Mallorca sind betroffen.

Plötzlich Schlange am Schalter: Was heute früh los war

Am frühen Samstagmorgen meldeten mehrere Flughäfen in Europa Ausfälle bei extern betriebenen Check‑in‑ und Boarding‑Systemen. Die Folge: Fluggäste standen an vielen Schaltern und Gates deutlich länger als gewohnt, Boarding wurde punktuell auf manuell umgestellt. Menschen, die früh am BER ankamen, berichteten von zusätzlichen 30 bis 90 Minuten Wartezeit — nicht schön, wenn der Kaffee gerade erst warm ist.

Warum trifft das auch Mallorca‑Reisende?

Viele Airlines nutzen denselben Drittanbieter für ihre Abfertigungssoftware. Wenn dieser Dienst gestört ist, betroffen sind nicht nur Flüge eines einzelnen Flughafens, sondern ganze Streckenketten — inklusive der beliebten Verbindungen nach Palma de Mallorca. Manche Maschinen starteten verspätet, andere konnten zwar planmäßig abheben, kamen aber mit Verzögerung an.

Wie die Flughäfen reagieren

In Brüssel wurde kurzfristig auf manuelles Einchecken und Boarding umgestellt. Am BER hieß es, der Airport sei nicht direkt angegriffen worden, sondern indirekt betroffen, weil die Verbindungen zum System gekappt wurden. An anderen Standorten, etwa London‑Heathrow, sprach man von einem technischen Problem bei einem Drittanbieter und davon, dass an einer schnellen Lösung gearbeitet werde.

Was Reisende jetzt tun sollten:

1. Prüfen Sie vorab den Status Ihres Fluges auf der Website der Airline oder per App.
2. Planen Sie mehr Zeit für Check‑in und Sicherheitskontrolle ein — gerade bei Terminal B um 9–11 Uhr kann es eng werden.
3. Halten Sie Ausweis, Boardingpass (digital oder ausgedruckt) und Gepäckschein bereit — das beschleunigt manuelle Abläufe.

Lokale Tipps für Anreisende nach Mallorca

Wenn Sie heute nach Palma fliegen: Informieren Sie sich über Anschlussverbindungen vom Flughafen Son Sant Joan. Taxis am Ankunftsterminal sind oft schneller erreichbar als Shuttlebusse, wenn die Verspätung nur kurz ausfällt. Und ja: Ein gemütlicher Kaffee in der Nähe des Gates schadet nie — nehmen Sie es mit Humor, die Fluglotsen können nichts für Serverprobleme.

Die zuständigen Technikteams arbeiten nach eigenen Angaben mit Hochdruck an einer Wiederherstellung. Bis dahin bleibt: Ruhe bewahren, früh anreisen und online bleiben — die Airline‑App ist heute Ihr bester Freund.