Mallorca Magic Logo
Unwetter sorgt für zahlreiche Flugverspätungen am Flughafen Palma

Unwetter sorgt für zahlreiche Flugverspätungen am Flughafen Palma

09.09.2025
👁 2431

Starkregen in der Nacht legt Teile des Flugplans lahm: Viele Inlandsflüge und Verbindungen nach Deutschland starten später als geplant. Reisende sollten vor Abfahrt den Status prüfen.

Regenchaos bringt Warteschlangen und Verzögerungen

Die Gewitter und Starkregen der Nacht haben am frühen Dienstagmorgen am Flughafen Palma für spürbare Störungen gesorgt. Wer heute zur Insel fliegt oder abreisen will, sollte deutlich mehr Zeit einplanen als sonst – am Boden merkt man die Folgen in jeder Ecke des Terminals.

Am Informationsschalter in Terminal A hörte ich heute Vormittag wiederholt denselben Satz: „Ihr Flug ist verspätet.“ Einige Maschinen kamen später aus dem Festland an, in anderen Fällen sorgten nasse Rollbahnen und Reinigungsarbeiten für Verzögerungen. Besonders betroffen scheinen nationale Verbindungen und mehrere Flüge nach Deutschland zu sein.

Beispiele aus dem laufenden Betrieb: Eine Maschine von Dortmund wird erst mit rund zweistündiger Verspätung erwartet, und es gibt aktuell mehrere verspätete Verbindungen Richtung Düsseldorf. Solche Meldungen kamen sowohl von Linien- als auch Ferienfluggesellschaften.

Interinsulare Verbindungen stärker betroffen

Mehrere Flüge zu den Nachbarinseln, etwa nach Menorca, wurden verschoben – hier sind die Abläufe ohnehin eng getaktet, und ein verschobener Start zieht oft weitere Änderungen nach sich. Reisende fragten irritiert nach Anschlussverbindungen und Bussen; an einigen Gates bildeten sich längere Schlangen.

Die Flughafenleitung weist darauf hin, dass bis Mittwochmorgen eine Wetterwarnung der Stufe Orange gilt. Meteorologen erwarten weitere Regenschauer, deshalb kann sich die Lage kurzfristig ändern.

Was man an der Basis sieht: Sicherheits- und Bodenpersonal arbeitet auf Hochtouren, das Gepäck kommt langsamer vom Band, und die kleinen Cafés im Terminal sind voller wartender Gäste, die ihre Kaffees dreimal umrühren.

Praktische Hinweise für betroffene Reisende

Tipps, die heute helfen:

  • Prüfen Sie vor der Abfahrt den aktuellen Flugstatus in der App Ihrer Airline oder auf der offiziellen Flughafen-Website.
  • Planen Sie am Flughafen mehr Zeit ein – besonders bei Check-in und Kontrolle.
  • Haben Sie Alternativpläne für Anschlüsse: Tickets umbuchen, Bahn oder Bus prüfen.
  • Bei Bedarf: Suchen Sie das Personal am Schalter auf, nicht nur die Social-Media-Kanäle. Vor Ort lassen sich oft pragmatische Lösungen finden.

Für viele Urlauber ist das zwar ärgerlich, aber noch beherrschbar. Für Pendler und Anschlussreisende können zwei Stunden Verspätung jedoch zu echten Problemen werden – sei es wegen verpasster Züge oder Terminen.

Wenn Sie heute reisen: Trinken Sie vorher genug Kaffee, laden Sie Ihr Handy vollständig und bleiben Sie flexibel. Und ja, der Kiosk in Terminal 1 hat heute eine Schlange – kein Wunder bei dem Wetter.

Wir halten die Lage weiter im Blick und aktualisieren, sobald sich die Wetterlage oder der Flugplan deutlich ändert.