Mallorca Magic Logo
Unwetter auf Mallorca: Viele Flüge am Flughafen Palma verspätet

Unwetter auf Mallorca: Viele Flüge am Flughafen Palma verspätet

09.09.2025
👁 2379

Starke Regenfälle in der Nacht bringen den Flugbetrieb durcheinander. Reisende müssen mit Verzögerungen – teils bis zu zwei Stunden – rechnen, vor allem bei Inlandsverbindungen.

Regen und Wind bringen Flugplan durcheinander

In der Nacht auf Dienstag zog eine kräftige Front über Mallorca hinweg und hinterließ nasse Straßen, Pfützen vor Cafés und am Flughafen gestresste Reisende. Am Terminal von Palma kam es am Morgen zu einer Reihe von Verspätungen: Anzeigen, die sich plötzlich änderten, wiederkehrende Durchsagen und Schlange am Check‑in. Mehrere Verbindungen, auch aus Deutschland, landeten oder starteten später als geplant.

Wer heute am Flughafen ist, hört es an den Stimmen der Mitarbeiter: "Wir bitten um Entschuldigung, Ihr Anschluss kann knapp werden." Das ist ehrlich gemeint, aber die Lage ist eben, wie sie ist. Eine Mail einer Pressesprecherin des Airports bestätigte Verzögerungen; in Einzelfällen sind es bis zu zwei Stunden.

Welche Flüge sind betroffen?

Vor allem nationale Routen leiden: Interinsulare Flüge nach Menorca, Verbindungen zum spanischen Festland – Madrid und Barcelona – spüren die Auswirkungen. Es gibt aber auch internationale Verzögerungen. Ein Beispiel, das sich an den Tafeln ablesen ließ: eine Maschine aus Dortmund, erwartet um 12:22, kam mit fast zwei Stunden Verspätung an. Eurowings- und Condor-Flüge nach Düsseldorf waren ebenfalls betroffen.

Praktische Hinweise für Reisende

Ein paar Tipps, falls Sie heute unterwegs sind: Prüfen Sie den Flugstatus regelmäßig (AENA-Infoseiten bieten aktuelle Abflug‑ und Ankunftsdaten), rechnen Sie mit längeren Wartezeiten und melden Sie sich frühzeitig bei Ihrer Airline, wenn ein Anschlussflug ansteht. Packen Sie Tee, ein geladenes Handy und Geduld ein – das hilft mehr, als man denkt.

Die Wetterlage bleibt angespannt: Für die Insel galt bis Mittwochmorgen die Warnstufe Orange, weitere Schauer sind angekündigt. In der Stadt sah ich um 09:30 Uhr Rettungswagen an einer überfluteten Kreuzung und Putztrupps, die die Wasserreste aus den Gehsteigen kehrten. Verkehrsteilnehmer sollten entsprechend langsamer fahren – Staus verlängern die Anreise zum Airport zusätzlich.

Insgesamt: Wenn Sie heute fliegen, planen Sie mindestens eine Stunde Extra‑Zeit ein, lieber zwei, wenn Sie einen engen Anschluss haben. Und wenn Sie gerade erst angekommen sind: Willkommen auf einer Insel, die manchmal launisch ist. Die Flughafenmitarbeiter tun ihr Bestes, die Abläufe zu stabilisieren.

Links und Infos: Offizielle Flugstatus‑Infos über AENA; Hinweise Ihrer Airline beachten; lokale Verkehrsmeldungen prüfen.