Mallorca Magic Logo
Unwetter auf Mallorca: Anhaltende Verzögerungen am Flughafen Palma sorgen für Ärger

Unwetter auf Mallorca: Anhaltende Verzögerungen am Flughafen Palma sorgen für Ärger

👁 2468

Wegen heftiger Regenfälle und Gewitter kommt es weiterhin zu erheblichen Verzögerungen am Flughafen Palma. Reisende aus Deutschland sollten Zeit einplanen und Flüge prüfen.

Regen und Gewitter bringen Palermo-Flugpläne durcheinander

Der Flughafen Palma wirkt in diesen Tagen wie ein Bahnhofswartezimmer bei Sturm: Gepäckwagen, leicht genervte Reisende und immer wieder Ansagen – oft mit der Nachricht, dass sich Starts und Landungen verzögern. Aena meldet, dass allein bis zum frühen Montagnachmittag etwa sechzig Ankünfte und rund dreißig Abflüge betroffen waren. In einem Fall fiel eine Verbindung von Menorca aus ganz aus.

Wie lange dauern die Verzögerungen?

Die Spanne ist groß: Manche Flieger landen nur 15 Minuten später, andere sitzen bis zu anderthalb Stunden fest. Wer heute von oder nach Deutschland fliegt, sollte also mit unliebsamen Zeitpuffern rechnen. Meteorologen sagen, dass die Unwetter zumindest bis Mitte der Woche den Betrieb noch beeinträchtigen könnten – am Dienstag gilt sogar Warnstufe Orange.

Praktischer Tipp: Behalten Sie die Statusmeldungen Ihrer Airline im Auge, rufen Sie notfalls die Hotline an und planen Sie zusätzliche Zeit für Check-in und Transfer ein. Am Flughafen selbst sind Cafés offen, aber Plätze sind rar; viele Reisende suchen Schutz vor dem Wind im Terminal C, nahe der Rentacar-Schalter.

Was bedeutet das für An- und Abreisende?

Verbindungen zwischen Mallorca und dem Festland bleiben größtenteils bestehen, doch Anschlüsse können reißen. Ich habe gestern Abend eine Mail eines Freundes bekommen, der wegen einer 70-minütigen Verspätung seinen Anschlusszug in Barcelona verpasst hat – frustrierend, aber lösbar. Wer flexibel ist, findet oft Alternativen am selben Tag; wer nicht, sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen und gegebenenfalls eine Nacht in Palma buchen.

Für Urlauber: Prüfen Sie auch lokale Transfers. Busse und Taxis sind im Moment stärker nachgefragt – besonders zwischen dem Flughafen und Palma-Stadt gegen 18 Uhr. Mietwagenanbieter berichten von längeren Wartezeiten bei der Rückgabe bei starken Schauern.

Fazit

Kurz: Kein Grund zur Panik, aber Geduld ist gefragt. Packen Sie ein Ladegerät, einen Regenschirm und genügend Zeit ein. Und ja, ein Café im Terminal kann manchmal die beste Investition sein, wenn der Flieger mal wieder auf sich warten lässt.

Ähnliche Nachrichten