Früher Morgen am Ballermann: Mann stürzt aus zweitem Stock und wird schwer verletzt
Gegen 6:30 Uhr am frühen Donnerstagmorgen sorgte ein lauter Aufruhr in der Trasime-Straße an der Playa de Palma für besorgte Blicke: Ein 34-jähriger deutscher Gast war offenbar aus dem zweiten Stock eines Hotels in die Treppe gefallen. Anwohner und Nachtschichtarbeiter berichteten später von sirenen und aufgeregten Stimmen – so etwas sieht man hier nicht alle Tage.
Rettungskräfte des SAMU 061 waren schnell vor Ort. Sanitäter versorgten den Mann, stabilisierten ihn am Eingang des Hotels und brachten ihn dann ins Universitätskrankenhaus Son Espases. Dort wird sein Zustand als kritisch angegeben. Niemand möchte Spekulationen anstellen, aber die Situation wirkt ernst.
Zeugen und erste Erkenntnisse
Nach Aussagen von Personen aus der Umgebung soll der Mann betrunken gewesen sein. Ein Nachbar, der um die Ecke einen Café öffnete, sagte, er habe gegen 6:20 Uhr laute Geräusche gehört und dann die Helfer kommen sehen. "Es war chaotisch, aber die Sanitäter haben sehr routiniert gearbeitet", meinte er. Die Nationalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, um den Ablauf genau zu klären.
Ob es sich um ein Unglück handelte oder ein gefährlicher Leichtsinn im Alkoholrausch, wird nun geprüft. Fälle, bei denen Gäste aus höheren Etagen stürzen — man kennt das Schlagwort "Balconing" — kommen in den Sommermonaten immer wieder vor. Allerdings berichten Polizisten, dass diese Saison weniger spektakuläre Balkonstürze registriert wurden als in früheren Jahren.
Warum solche Unfälle passieren
Die Kombination aus späten Partynächten, billigem Alkohol und engem Hotelbetrieb ist gefährlich. Auf den Straßen rund um die Playa de Palma schließen Bars oft erst in den frühen Morgenstunden; Gäste torkeln die Straßen entlang, Hotelgänge sind schlecht beleuchtet, und Treppenhäuser sehen dann schnell wie Hindernisparcours aus. Einige Hoteliers versuchen inzwischen, Treppenhäuser zu sichern und Personal früher einzusetzen – aber nicht überall.
Eine traurige, mühsame Erinnerung: Für die Einsatzkräfte, die regelmäßig auf Mallorca kleine und große Notfälle betreuen, gehört das zwar zum Alltag – für Anwohner und Urlauber ist so ein Morgen jedoch ein Schock. Wir wünschen dem Verletzten gute Besserung und hoffen, dass die Ermittlungen bald Licht ins Dunkel bringen.
Wer Hinweise zum Hergang geben kann, wird gebeten, sich bei der Nationalpolizei zu melden. Für die Playa de Palma gilt weiterhin: Vorsicht, Augen auf, und lieber eine Nacht zu viel schlafen als ein Risiko eingehen.