Mallorca Magic Logo
Schlafwandler stürzt vom Balkon in Palma – Mann schwer verletzt

Schlafwandler stürzt vom Balkon in Palma – Mann schwer verletzt

22.09.2025
👁 2173

In der Nacht stürzte ein etwa 30-Jähriger aus dem ersten Stock in Palma. Nach Augenzeugenberichten war er offenbar schlafwandelnd unterwegs; die Nationalpolizei ermittelt.

Unfall in Palma: Schlafwandelnder Mann nach Balkonsturz schwer verletzt

In den frühen Morgenstunden am Sonntag wurde die Ruhe in der Calle Ausiàs March kurz vor der Plaza Santa Pagesa jäh gestört. Gegen 1:15 Uhr gingen Notrufe ein: Eine Person liege auf der Straße, blutend und reglos. Zahlreiche Anwohner standen bald an den Fenstern, einige kamen auf die Straße, manche mit dem Handylicht, andere nur mit Decken um die Schultern.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bot sich ein ernster Anblick. Nach Angaben vor Ort handelte es sich um einen Mann von etwa 30 Jahren. Rettungskräfte der Gesundheitsdienste stabilisierten ihn sofort, versorgten schwere Verletzungen und schlossen ihn an medizinische Geräte an. Schließlich wurde er in sehr ernster Verfassung ins Krankenhaus Son Espases gebracht.

Mehrere Polizeistreifen – sowohl der Nationalpolizei als auch der Policía Local – sowie ein Rettungswagen mit erweiterter Versorgungseinheit waren schnell vor Ort. Ein Notfallteam erledigte Erstversorgung und Transport, während andere Kräfte die Umgebung sicherten und Zeugen befragten.

Was Augenzeugen berichten

Mitbewohner, die später mit Beamtinnen und Beamten sprachen, schilderten, dass der junge Mann zuletzt geschlafen habe. Demnach sei er offenbar mitten in der Nacht aufgestanden, Richtung Balkon gegangen und dann kopfüber abgestürzt. Einige Nachbarn erinnerten sich daran, dass er gelegentlich schon mal schlafwandelnd aufgefallen sei – ob es sich dabei um ein bekanntes Muster handelt, wird aktuell geprüft.

Die Nationalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Ein sofortiger Suizidverdacht wurde von den Einsatzkräften vor Ort zurückgewiesen, nachdem Bekannte und Mitbewohner erklärten, was sie beobachtet hätten. Die Behörden wollen nun alle Details klären: Lage des Balkons, Zustand der Tür oder Sicherungen, mögliche gesundheitliche Ursachen.

Straße gereinigt, Diskussionen über Sicherheit

Auf Anforderung musste ein Team von Emaya anrücken, um die Fahrbahn von Blutspuren zu säubern. Währenddessen staute sich der Verkehr kurzzeitig; Passanten wichen aus, manche blieben stehen und flüsterten. Solche Szenen tun weh. Balkone sind hier auf der Insel Teil des Alltags – aber sie sind eben kein Spielplatz.

Ärzte und Schlafmediziner weisen darauf hin, dass Somnambulismus (Schlafwandeln) zwar oft harmlos beginnt, in Kombination mit schmalen Balkonen oder offenen Fenstern jedoch lebensgefährlich werden kann. Wer häufiger Symptome bemerkt, sollte ärztlichen Rat suchen und einfache Schutzmaßnahmen anbringen: Türschlösser, Rollläden, Sensoren oder ein Gespräch mit dem Hausarzt.

Für die Familie und Freunde des verletzten Mannes bleibt die Lage ungewiss; viele, die sich am Morgen vor Ort fanden, waren sichtlich mitgenommen. In den kommenden Tagen werden die Ermittler der Nationalpolizei Details zusammentragen und die Unfallursache weiter untersuchen.

Wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft Menschen beobachten, die regelmäßig schlafwandeln, lohnt es sich, behutsam das Gespräch zu suchen oder Angehörige zu informieren. Ein solcher Vorfall erinnert uns daran, wie schnell aus einer stillen Nacht etwas Tragisches werden kann.