Ein unbemanntes Fluggerät drang am Sonntagabend in den gesperrten Luftraum von Palma ein und stoppte den Flugbetrieb für rund 35 Minuten. Die Guardia Civil sucht nach dem Piloten – und warnt vor hohen Strafen.
Drohne löst Stopp am Flughafen Palma aus – Behörden ermitteln
\nAm Sonntagabend herrschte kurz Aufregung am Flughafen Palma: Ein unbemanntes Fluggerät war in den gesperrten Luftraum eingedrungen und sorgte für einen etwa 35 Minuten langen Unterbrechung des Flugbetriebs. Passagiere, die gerade im Terminal A warteten, berichteten später von Durchsagen und nervösen Mitarbeitern am Gate.
\n\nDie Guardia Civil hat inzwischen offiziell Ermittlungen aufgenommen. Die zuständige Spezialeinheit für Luftraumsicherheit, PEGASO, übernahm den Einsatz und versucht seit Sonntagabend, den Piloten oder den Eigentümer der Drohne zu identifizieren. Laut Einsatzkräften werden jetzt Aufnahmen der Überwachungskameras ausgewertet, Funk- und Radarprotokolle geprüft und Zeugen befragt.
\n\nWas passiert ist und warum das gefährlich ist
\nSolche Zwischenfälle sind nicht nur lästig, sie können auch gefährlich werden: Selbst kleine Drohnen können bei Kollisionen erhebliche Schäden an Flugzeugen verursachen oder Landemanöver stören. In diesem Fall blieb es bei einer Unterbrechung, aber die Behörden betonen, dass ihnen jedes Eindringen in Sicherheitszonen ernsthafte Sorgen bereitet.
\n\nRechtlich gelten Drohnen als Luftfahrzeuge – wer ohne Genehmigung in kontrollierte Bereiche fliegt, riskiert empfindliche Geldbußen und gegebenenfalls strafrechtliche Schritte. Die Guardia Civil wies darauf hin, dass die Sanktionen je nach Einzelfall sehr hoch ausfallen können.
\n\nWie die Suche abläuft
\nDie Ermittler scannen derzeit Videoaufnahmen entlang der Zufahrtsstraßen rund um den Flughafen und prüfen, ob Hobby‑Piloten in sozialen Netzwerken auffällig geworden sind. Außerdem schauen Beamte in die Flugfreigaben jener Minuten, analysieren die Radarspuren und sprechen mit Flughafenpersonal. Mehrere Augenzeugen, die an der Parkfläche P3 standen, sagten, sie hätten ein kleines, helmartiges Gerät gesehen – genaue Angaben gibt es noch nicht.
\n\nOb Passagierflüge lediglich verspätet wurden oder ganz umgeleitet werden mussten, schwankt je nach Airline. Reisende sollten vor Abreise ihren Flugstatus online checken – viele Beschwerden entstehen durch fehlende Infos, nicht nur durch Vorfälle selbst.
\n\nEin klarer Appell
\nDie Botschaft der Ermittler ist deutlich: Wer eine Drohne besitzt, muss die Regeln kennen und respektieren. Keine Flüge in Sperrzonen, Flughafennähe meiden, nötigenfalls Genehmigungen einholen. Sonst drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Ermittlungen mit möglichen strafrechtlichen Folgen.
\n\nWir bleiben dran und informieren, sobald die Guardia Civil konkrete Ergebnisse nennt. In der Zwischenzeit gilt: Am besten die Drohne zu Hause lassen, wenn man sich in Flughafennähe aufhält.
Ähnliche Nachrichten

Invasive Singapur-Ameise erstmals in Palma nachgewiesen
In Palma wurde zum ersten Mal die sogenannte Singapur- oder Zerstörer-Ameise entdeckt. Behörden warnen: Sie kann Kabel, ...

Bunte Hüllen über Capdepera: Das internationale Ballonfestival füllt den Morgenhimmel
Bis Sonntag steigen über Capdepera mehr als 25 Heißluftballons auf — morgens und abends, mit einem großen Lichtspektakel...

Ratsmitglieder in Petra nehmen per Videoanruf am Steuer teil — Kritik von der Opposition
Während der Sitzung zum Wirtschafts- und Finanzplan verfolgten zwei Mitglieder der Gemeindeverwaltung die Debatte per Vi...

Wracks trüben die Aussicht in der Bucht von Pollença – Gemeinde zahlt 50.000 € für Bergung
Drei halbversunkene Boote liegen seit Wochen in der Bucht von Pollença. Die Gemeinde greift jetzt in die Tasche und beza...

Drohne legt Palma-Flughafen lahm – hohe Strafen drohen
Ein unerlaubter Drohnenflug sorgte am Sonntag für fast 35 Minuten Stillstand in Palma: acht Maschinen wurden umgeleitet....
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
