Die Balearenregierung kündigt an, dass Berufsschüler ab dem Schuljahr 2026/27 auf ausgewählten Routen ohne Fahrpreis zur Schule fahren können. Eine Maßnahme gegen Abbruch und für gleiche Chancen.
Schulweg ohne Kosten: Ein Schritt, der auffällt
Ab dem Schuljahr 2026/2027 sollen Berufsschüler auf den Balearen auf bestimmten Schulbusstrecken kostenlos zur Bildung pendeln können. Klingt nach einer kleinen Änderung im Fahrplan — ist aber für manche Familien hier auf der Insel ein echter Befreiungsschlag. Ich habe mit Eltern gesprochen, die jetzt schon überlegen, ob die Sparbüchse fürs Busticket endlich weg kann.
\n\nWas genau geplant ist
Das Bildungsministerium hat erklärt, dass die bereits bestehenden Vormittagslinien, die heute schon die Oberstufe gratis befördern, auch für Auszubildende geöffnet werden. Keine neuen Routen, kein Wildwuchs im Fahrplan, dafür freie Plätze für Schüler, die eine berufliche Ausbildung machen. Praktisch heißt das: wer montags bis freitags in Palma, Manacor oder Inca in die Berufsschule muss, zahlt bis auf Weiteres nichts mehr — sofern er eine der vorhandenen Verbindungen nutzt.
\n\nWarum das wichtig ist
Es geht nicht nur ums Geld. Schüler aus ländlichen Bereichen berichten oft, dass der lange Weg und die Kosten das Studium erschweren. Das Ministerium will damit Schulabbrüche reduzieren und die Chancengleichheit verbessern. Ich traf eine Mutter in Santa Maria: Sie sagte, ihr Sohn sei motiviert, aber das Busticket habe in schlechten Monaten schwer ins Familienbudget reingehauen. Solche Erleichterungen können da wirklich etwas verändern.
\n\nPraktische Folgen vor Ort
Erwartet werden kleine, aber spürbare Effekte: weniger Zuspätkommer, entspanntere Eltern am Morgen und hoffentlich mehr Azubis, die dranbleiben. Kritiker merken an, dass das Angebot nur auf bestehenden Strecken gilt und darum nicht alle Gemeinden gleich profitieren. Ein Busfahrer in einem Industriegebiet nannte das eine „gute erste Etappe“ — aber nicht das Ziel.
\n\nWas bleibt zu klären: Wie viele Plätze stehen wirklich zur Verfügung, wie wird kontrolliert, wer Anspruch hat, und lässt sich das Modell später auf Abendkurse oder neue Linien ausweiten? Die Ministerialankündigung ist ein Anfang. Für viele Familien auf der Insel ist es ein Stück Alltagserleichterung, das man im Herbst 2026 erstmals merken dürfte.
Ähnliche Nachrichten

Palma plant 624 Millionen Euro für Stadtumbau – Plaça Major, E‑Busse und Wohnungen stehen oben auf der Liste
Die Stadt Palma hat einen Haushaltsentwurf mit rund 624 Millionen Euro vorgelegt. Viel Geld fließt in Plätze, Verkehr un...

Vorläufiger Stopp: Mülltransfers von Ibiza und Formentera nach Mallorca verschoben
Ein geplanter Testlauf, um Abfall von Ibiza und Formentera nach Mallorca zu bringen, ist gescheitert — vorerst. Stimmen ...

Palma kündigt großen Investitionshaushalt an – rund 624 Millionen Euro
Die Stadt Palma will im kommenden Jahr massiv investieren: Straßen, öffentliche Räume, Nahverkehr und Wohnraum stehen au...

Valencia: Präsident Carlos Mazón tritt zurück — 370 Tage nach der Flutkatastrophe
Carlos Mazón hat seinen Rücktritt erklärt — ein Jahr nach der verheerenden Flut, bei der 229 Menschen starben. Keine Neu...

Neue Metro-Linie M2: U-Bahn-Verbindung bis Krankenhaus Son Espases geplant
Die Stadt plant eine eigene Metro-Linie M2 von der Intermodal-Station an der Plaça Espanya bis zum Krankenhaus Son Espas...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

