Mallorca Magic Logo
Neue Ampelblitzer auf Mallorca: Wo, wie und was das für Autofahrer bedeutet

Neue Ampelblitzer auf Mallorca: Wo, wie und was das für Autofahrer bedeutet

25.09.2025
👁 2438

Auf Mallorca werden an mehreren Kreuzungen neue Ampelkameras installiert – wer bei Rot über die Linie fährt, muss mit 200 Euro und Punktabzug rechnen.

Mehr Ampelkameras in Palma: Augen auf an den Kreuzungen

In den letzten Wochen sind auf Mallorca an mehreren vielbefahrenen Kreuzungen neue Ampelkameras in Betrieb genommen worden. Ich habe die Schilder und die kleinen Metallkästen selbst gesehen – morgens, als die Sonne noch flach stand und ein Lieferwagen die Ecke anbremste. Die Botschaft ist klar: Rotes Licht überfahren kann teuer werden.

Wie die Anlagen arbeiten

Die Geräte schalten automatisch. Zwei Kameras dokumentieren einen Verstoß: eine Aufnahme kurz vor der Haltelinie, die zweite, wenn das Fahrzeug die Kreuzung überfährt. Die Aufnahmen gehen an die zuständigen Stellen, dort werden sie geprüft. Laut Angaben der Verkehrsbehörde DGT drohen bei eindeutigen Verstößen 200 Euro Bußgeld und vier Punkte im spanischen Fahreignungs-System.

Wo die neuen Stellen sind

Einige Standorte sind bereits bekannt: Auf der Avenida Adolfo Suárez in Richtung Flughafen wurden kürzlich Anlagen angebracht. Weitere Kontrollen gibt es an der Kreuzung Carrer de Manacor / Francesc Pi i Margall sowie an der Ecke Tomás de Villanueva i Cortés / Isaac Albéniz. Auffällig: An manchen Orten hängt jetzt das neue Hinweisschild S‑991c, das vor der Kamera warnen soll.

Punkte-System in Spanien – kurz erklärt

Anders als in Deutschland startet man in Spanien mit 12 Punkten. Je nach Schwere des Vergehens werden Punkte abgezogen; sind alle weg, ist der Führerschein weg. Für viele hier heißt das: Ein einzelner Fehler kann ziemlich schnell teuer werden.

Was das im Alltag heißt

Praktisch bedeutet das: Weniger riskante Ampelstarts, weniger Drängeln. Ich sehe das an der Kreuzung bei mir: früher rasten drei Autos bei Gelb durch, jetzt halten mehr. Natürlich gibt es Diskussionen – manche fühlen sich überwacht, andere finden es beruhigend, weil Fußgänger und Radfahrer besser geschützt werden. Mein Tipp: Lieber kurz warten als hinterher ein Bußgeldbescheid auf dem Tisch zu haben.

Die Behörden betonen, dass die Kameras der Verkehrssicherheit dienen. Wer unsicher ist, wo genau die Anlagen stehen, sollte auf die S‑991c‑Schilder achten und generell etwas defensiver fahren – gerade rund um den Flughafen und in den Stoßzeiten, wenn in Palma wieder alle in Eile sind.