Palma plant neue Parkflächen und 230 E‑Bikes für 2026

Palma plant neue Parkflächen und 230 E‑Bikes für 2026

👁 2093

Die Stadt Palma will mit Mehreinnahmen aus dem Haushalt in neue Parkplätze, Modernisierungen und 230 E‑Bikes investieren. Was Anwohnende und Strandbesucher erwartet.

Mehr Parkplätze, mehr E‑Bikes — Palmas Plan für 2026

\n

Wer morgens am Paseo Marítimo entlangläuft, hört aktuell oft: „Endlich mehr Platz!“ Ob das wirklich so kommt, entscheidet sich mit dem Haushalt 2026. Die städtische Parkgesellschaft SMAP rechnet mit gut 20 Millionen Euro Einnahmen — etwa fünf Prozent mehr als zuletzt — und will einen großen Teil davon in neue Parkflächen und Mobilitätsangebote stecken.

\n

Wo die Autos hin sollen — und die Räder herkommen

\n

Geplant sind zusätzliche Parkflächen an der Playa de Palma und entlang der Eusebi-Estada‑Straße. Auch die Parkhäuser an den Avenidas stehen auf der Liste: Modernisierungen sind vorgesehen, teilweise mit besseren Beleuchtungskonzepten und neuer Videoüberwachung. In Zahlen heißt das: Für Sicherheitsmaßnahmen in den Parkhäusern sind knapp 400.000 Euro eingeplant.

\n

Gleichzeitig wächst das Fahrradangebot. Das städtische Mietsystem BiciPalma soll um 23 neue Stationen und 230 E‑Bikes erweitert werden. Stationen sind unter anderem an der Playa de Palma und am Paseo Marítimo vorgesehen — also genau da, wo morgens Jogger und Kaffeetrinker die Promenade bevölkern.

\n

Warum das nicht nur Parkplätze sind

\n

Das Ziel klingt simpel: weniger Chaos in den Seitenstraßen, weniger Suchverkehr und mehr Alternativen zum Auto. Für Anwohnende auf den Avenidas könnte eine Modernisierung der Parkhäuser die Alltagssituation spürbar verbessern — vor allem abends, wenn die Beleuchtung oft zu wünschen übrig lässt. Für Strandbesucher wiederum bringen zusätzliche Bike‑Stationen flexiblere Wege vom Parkplatz zum Strand.

\n

Natürlich bleiben Fragen offen. Wo genau entstehen die neuen Flächen? Welche Bäume müssen weichen, und wie reagieren die Anwohnerinnen in den betroffenen Vierteln? Bei einem kurzen Plausch in einer Bar in La Lonja sagten zwei Nachbarinnen, sie würden die E‑Bikes begrüßen, mögen aber keine weiteren Autos vor der Haustür.

\n

Was als Nächstes passiert

\n

Der Haushaltsentwurf liegt vor, jetzt folgen Beratungen und Abstimmungen im Rat. Wenn alles glattläuft, könnten Teile des Plans bereits 2026 umgesetzt werden. Bis dahin heißt es: Augen auf, Paseo Marítimo beobachten und die E‑Bike‑Stationen im Blick behalten — ich bringe euch Bescheid, sobald die ersten Räder rollen.

Ähnliche Nachrichten