Mallorca Magic Logo
Palma: Unfall mit alkoholisierter Fahrerin — trotz einst entzogenem Führerschein am Steuer

Palma: Unfall mit alkoholisierter Fahrerin — trotz einst entzogenem Führerschein am Steuer

👁 2274

In Palma sorgte am späten Abend ein alkoholisierter 25-Jähriger für einen Zusammenstoß. Er stand unter erheblichem Alkoholeinfluss und hatte seinen Führerschein nicht mehr. Die Szene endete erst in einer Bar — mit einem Bier in der Hand.

Unfall in Palma: Alkohol, Kreuzung und ein Bier danach

Gegen 23:15 Uhr am Freitagabend hörte man auf der Avinguda de Jaume III ungewöhnliche Geräusche: zwei Fahrzeuge kollidierten an einer Kreuzung, mehrere Spuren waren blockiert. Anwohner rissen die Rolläden hoch, Autofahrer stauten sich, eine Laterne flackerte noch, als Polizei und Rettungskräfte eintrafen.

Was passierte genau?

Ein 25-jähriger Fahrer in einem grauen Alfa Romeo fuhr nach Angaben von Zeugen bei Rot über die Ampel und stieß mit einem anderen Wagen zusammen. Beide Autos wurden sichtbar beschädigt; Scherben lagen auf dem Asphalt, Ölspuren zogen sich über die Fahrbahn. Rettungssanitäter untersuchten die Insassen des zweiten Fahrzeugs – zum Glück lagen nur leichte Blessuren vor, keine lebensbedrohlichen Verletzungen.

Alkoholtest und Vorgeschichte

Die Beamten hatten wenig Zweifel und führten vor Ort einen Atemtest durch. Das Ergebnis: der Fahrer lag deutlich über der erlaubten Grenze, nach Polizeiangaben etwa viermal so hoch wie erlaubt. Noch heikler: Ihm war die Fahrerlaubnis zuvor wegen Alkoholvergehen bereits entzogen worden. Er besucht offenbar einen Kurs, um seine Fahrerlaubnis zurückzuerhalten, hatte sie aber nicht zurückbekommen.

Die Polizei schrieb die Personalien auf und leitete Anzeigen ein. Abschleppwagen räumten später die Unfallstelle, der Verkehr konnte nach einiger Zeit wieder fließen.

Und dann setzte er sich in eine Bar

So absurd es klingt: Nach dem Unfall ging der junge Mann in eine nahegelegene Bar, setzte sich an den Tresen und bestellte ein Bier. Gäste und Lokalbetreiber waren fassungslos; die Betreiber baten ihn, das Lokal zu verlassen. Die Polizisten notierten auch dieses Verhalten in ihrem Bericht.

Solche Szenen nerven die Nachbarschaft. ‚Man denkt, das passiert nur den anderen‘, sagt eine Anwohnerin, die später der Polizei als Zeugin zur Seite stand. Viele hier im Viertel wünschen sich strengere Kontrollen und konsequentere Strafen, damit solche Fälle seltener werden.

Die Ermittlungen laufen weiter: Sicherlich prüfen die Behörden neben dem Alkoholeinfluss auch, wie es zu dem Ampelverstoß kommen konnte. Für die Betroffenen des zweiten Fahrzeugs bleibt die Ruhe erst einmal aus — Schäden, Schreck und Papierkram sind unangenehme Begleiter nach so einer Nacht.

Wenn Sie etwas gesehen haben oder zusätzliche Informationen geben können, melden Sie sich bitte bei der Guardia Civil in Palma.

Ähnliche Nachrichten