Wetterwechsel über Nacht: Nord und Nordosten mit Regen, Süden atmet auf
Es war einer dieser kleinen Überraschungen, die man auf der Insel nur selten erlebt: in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog ein Tief über den Norden und Nordosten Mallorcas hinweg und brachte dort deutlich mehr Regen, als viele am Strand ahnten. In Palma dagegen klappte man am Morgen den Regenschirm zu und dachte: "Schon wieder nicht für uns."
Der Umschwung begann gegen 03:00 Uhr, als frischere Nordostwinde hereingekommen sind und die schwüle, beinahe tropische Luft verdrängten. Die Hitze der letzten Tage – lokal bis in die 30er, mit Spitzenwerten um 34 °C – war wie weggeblasen. An vielen Orten lagen die Tagestemperaturen am Freitag nur noch knapp um 30 °C, nachts rutschte das Thermometer vielerorts unter die 20-Grad-Marke.
Wer hat Regen gesehen, wer nicht?
Stark betroffen: Gemeinden an der Nordküste und im Nordosten meldeten nasse Straßen, frische Bäche in trockenen Rinnsalen und vereinzelte Schauer, die kurz kräftig, dann wieder zögerlich waren. Einige Landwirte in der Gegend um Alcúdia atmeten auf – die Olivenbäume haben es gebraucht.
Relativ trocken: Palma, der Süden und der Westen der Insel blieben größtenteils verschont. Es gab nur vereinzelte, schwache Niederschläge und ein paar Tropfen mit feinem Sahara-Schlamm, die man an Autofenstern und auf Terrassen wiederfand. Die Flugbewegungen am Flughafen waren kaum beeinträchtigt, aber die Luft fühlte sich sofort leichter an.
Blick auf Zahlen und Prognose
Messstationen verzeichneten am Donnerstag noch hohe Werte, etwa 32,9 °C am Flughafen Palma und rund 34 °C in Llucmajor. Am Freitag dagegen normales Spätsommerwetter: tagsüber nahe 30 °C, nachts teils unter 20 °C. Das spanische Wetteramt Aemet erwartet, dass diese mildere Phase in die ersten Septembertage hinein anhält. Eine neue, ausgeprägte Hitzewelle ist erst einmal nicht in Sicht. Für Montag steigt die Regenwahrscheinlichkeit lokal auf etwa 30 %.
Der Wind weht in den kommenden Tagen meist schwach bis mäßig aus wechselnden Richtungen, mit gelegentlichen kräftigeren Böen an Küstenabschnitten. Wer jetzt abends die Promenade entlangläuft, merkt sofort den Unterschied: keine drückende Schwüle mehr, dafür frische, salzige Luft.
Vor-Ort-Stimmen und Alltag
Auf dem Passeig Mallorca standen am Freitagmorgen weniger Touristen mit Handtüchern als sonst, die Cafés füllten sich mit Einheimischen, die sich über die angenehmere Nacht freuten. Ein Taxifahrer auf der Avinguda de Gabriel Roca meinte schmunzelnd: „Endlich wieder atmen.“
Ob das der Sommer schon war? Kaum. Eher ein kleiner Reminder, dass das Wetter hier schnell dreht. Für Ausflüge in die Serra de Tramuntana oder für Bootstouren sind die kommenden Tage sogar angenehmer – sofern man mit etwas wechselhaftem Himmel leben kann.
Kurzer Tipp: Die Abende sind jetzt angenehmer, aber eine dünne Jacke ist nach Sonnenuntergang keine schlechte Idee. Und wer Pflanzen auf dem Balkon hat: abwarten, nicht gleich gießen – der Boden bekommt gerade genug.