Frische Luft und funktionierende Rolltreppen: Neuer Schwung für Palmas Intermodalbahnhof
Die Sommerhitze machte den Passagieren des Intermodalbahnhofs in Palma bisher schwer zu schaffen. Nun wird endlich gehandelt: Mit einer umfassenden Modernisierung soll ein angenehmeres Umfeld geschaffen werden. Das Konsortium CTM, das den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca verantwortet, hat bereits mit ersten Maßnahmen begonnen. Ganz oben auf der Liste standen sechs gigantische Deckenventilatoren, sogenannte HVLS-Modelle, die mit ihrer langsamen Geschwindigkeit und großen Fläche für frischen Wind sorgen. Eine Investition von über 40.000 Euro war nötig, um diese Ventilatoren zu installieren – eine sinnvolle Ausgabe angesichts der immer heißeren Sommer.
Neue Rolltreppen und Barrierefreiheit
Wer regelmäßig durch den Bahnhof pendelt, kennt das Problem: kaputte Rolltreppen oder unübersichtliche Zugänge. Das soll sich ändern! Im Rahmen des Modernisierungsprojekts werden die alten Rolltreppen komplett erneuert. Die Ausschreibung hierfür läuft bereits, und bis Anfang 2026 sollen die neuen Treppen installiert sein. Interessanterweise beanspruchen die Rolltreppen fast die Hälfte des gesamten Budgets von rund 2,5 Millionen Euro; alleine ihre Renovierung kostet etwa 1,185 Millionen Euro.
Doch das ist längst nicht alles. Auch die Eingangstüren bekommen ein Upgrade und der Bodenbelag wird überarbeitet, sodass Sehbehinderte besser navigieren können. Die öffentlichen Toiletten werden renoviert – ein Punkt, der vielen Pendlern sicherlich Freude bereiten dürfte –, ebenso wie das Informationsbüro.
Hitzeprobleme endlich im Griff?
Bisher setzte der Bahnhof lediglich auf ein einfaches Luftaustauschsystem, das jedoch an heißen Tagen völlig überfordert war. Die neuen Industrieventilatoren sind ein erster Schritt in Richtung angenehmerer Temperaturen – ob sie ausreichen werden, bleibt aber abzuwarten.
Interessant ist, dass diese Verbesserungen Teil des sogenannten Insularitätsfaktors sind, einer Sonderregelung für die Baleareninseln ähnlich dem Solidaritätsbeitrag in Deutschland. Diese Unterstützung ermöglicht solche Großprojekte überhaupt erst.
Was kommt als Nächstes?
Die umfassenden Bauarbeiten am Bahnhof sind nur der Anfang weiterer Vorhaben im Nahverkehrsnetz von Mallorca. Neben Renovierungen am Intermodalbahnhof stehen bereits Pläne für neue Zugstrecken wie nach Santa Ponça im Raum – spannende Entwicklungen also!
Für viele Mallorquiner und Touristen ist der Bahnhof eine zentrale Drehscheibe des täglichen Lebens. Mit den geplanten Maßnahmen wird er hoffentlich wieder zu einem Ort, an dem man gerne verweilt – oder zumindest nicht fluchtartig verlässt.