Mallorca Magic Logo
Stierkampf kehrt nach Muro zurück – Tierschützer schlagen Alarm

Stierkampf kehrt nach Muro zurück – Tierschützer schlagen Alarm

05.08.2025
👁 2391

Nach acht Jahren soll im September in Muro wieder ein Stierkampf stattfinden. Kritiker fordern eine alternative Nutzung der Arena.

Stierkampf kehrt zurück – eine umstrittene Entscheidung

Es ist offiziell: Nach acht Jahren Pause wird in Muro wieder ein Stierkampf ausgetragen. Das Datum steht fest – der 14. September. Die historische Stierkampfarena La Monumental, ein markantes Gebäude im Ortskern, wurde von der Gemeinde an eine Veranstaltungsfirma vermietet, die das Event organisiert. Für einige mag dies nostalgische Gefühle wecken, doch nicht jeder auf der Insel begrüßt diese Nachricht.

Tierschützer machen mobil

Von Begeisterung kann bei den Tierschützern keine Rede sein. Die Stiftung Franz Weber, bekannt für ihren Einsatz für Tierwohl, sieht darin einen „Rückschritt“. Sie fordert eine Umnutzung der Arena für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Theateraufführungen. Eine Idee, die besonders bei jüngeren Bewohnern und Familien auf Zustimmung stößt.

„Die Zeiten des Stierkampfs sind vorbei,“ so ein Vertreter der Stiftung in einem Interview vor Ort. In den letzten Jahren hat die öffentliche Meinung zu dieser Tradition sich stark gewandelt – viele sehen darin kein Kulturgut mehr, sondern eine Form von Tierquälerei.

Was sagt die Politik?

Die Gemeindeverwaltung von Muro hält sich bedeckt. Es scheint, als wolle man keine direkte Stellung beziehen, wohl auch um Konflikte zu vermeiden. Die Entscheidung zur Vermietung sei rein wirtschaftlich gewesen, heißt es aus dem Rathaus.

Einige Lokalpolitiker setzen darauf, dass die Veranstaltung Touristen anzieht und zusätzliche Einnahmen generiert. Mallorca ist schließlich bekannt dafür, Traditionen zu bewahren – wenn auch manchmal mit Kontroversen.

Wie reagiert die Bevölkerung?

Auf den Straßen von Muro sind die Meinungen geteilt. Während ältere Anwohner sich freuen und an vergangene Zeiten erinnert fühlen, äußern viele jüngere Bewohner Kritik. „Es gibt bessere Möglichkeiten, unsere Kultur zu präsentieren,“ sagte ein Student aus Palma bei einer spontanen Umfrage.

Auch soziale Medien spielen eine Rolle: Unter dem Hashtag #NoStierkampfMuro sammeln sich Hunderte Kommentare von Gegnern der Veranstaltung.

Wie es weitergeht

Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass das Event abgesagt wird oder Alternativen geprüft werden. Doch das Thema bleibt brisant und könnte weitere Diskussionen anstoßen – vielleicht sogar über den generellen Umgang mit historischen Traditionen auf Mallorca.

Möglicherweise wird dieser September nicht nur wegen des Events in Erinnerung bleiben, sondern auch als Wendepunkt für den Umgang mit kontroversen Bräuchen auf der Insel.

Eines ist klar: Der 14. September wird zeigen, wie tief die Gräben zwischen Tradition und modernem Denken auf Mallorca wirklich sind.