Unwetterwarnung gilt ab Freitag – kurze Zusammenfassung
Die Insel bereitet sich auf einen deutlichen Wetterumschwung vor. Ab Freitagmorgen sind besonders die Küstenabschnitte und exponierte Gebiete betroffen: starker Ostwind mit einzelnen Böen, kräftige Schauer und hohe Wellen. Wer heute noch eine Bootsfahrt geplant hatte, sollte lieber vorher die Fahrpläne prüfen.
Wodurch zeichnet sich die Lage aus?
Wind: Immer wieder treten kräftige Böen auf, örtlich sind Spitzen von rund 70–80 km/h möglich. Besonders betroffen: Paseo Marítimo, Portixol und die Steilküsten im Osten.
Regen: Auf den Vormittag und frühen Nachmittag konzentrieren sich teils heftige Schauer – an manchen Stellen reicht das für Pfützen und kurzzeitige Überschwemmungen, vor allem in engen Straßen wie der Avinguda Joan Miró oder der Ronda de Dalt, wo das Wasser schlecht abfließt.
Meer: Der Seegang nimmt zu, Hafenbehörden könnten Fährverbindungen einschränken oder verschieben. Mit Blick auf Alcúdia–Palma sollte man die Anzeigen der Reedereien im Auge behalten.
Was bedeutet das für den Alltag?
In Palmas Straßen wird es windiger und kühler. Die Temperaturen fallen spürbar: An der Küste rechnen Meteorologen mit Werten um 20–24 °C, im Inselinneren kann es tagsüber noch wärmer sein, aber insgesamt merklich kühler als in den letzten Tagen. Für Ausflüge in Tramuntana oder an die Küste heißt das: Jacke einpacken, Schuhe mit Profil anziehen, und beim Parken auf herabfallende Äste achten.
Praktische Tipps vom Nachbarn
Ich war heute früh an der Mole und habe gesehen, wie Cafébesitzer draußen Stühle reinholen – guter Indikator. Ein paar Ratschläge, die helfen: Balkonmöbel sichern, Fahrrad abstellen an windgeschützten Stellen, kleine Boote an Land ziehen oder an Landstrom befestigen. Wer mit Kindern unterwegs ist, meidet Strandpromenaden bei starkem Wind.
Besserung in Sicht – und dann wieder Sommer?
Die aktuelle Phase ist nicht lang. Schon gegen Sonntag meldet der Dienst wieder steigende Temperaturen, und spätestens Montag könnte die Hitze zurückkommen – insbesondere das Inselinnere (Orte wie Santa Maria und Algaida) wären dann wieder heißer als die Küste. Also: kurz Regenjacke jetzt, Sonnencreme in wenigen Tagen.
Bleiben Sie informiert: lokale Warnhinweise verfolgen, Fähren vorher checken und lieber ein bisschen umplanen als nass werden.