Von heiß zu ungemütlich: Der schnelle Wetterwechsel auf Mallorca
Ich war heute Nachmittag noch kurz am Hafen von Palma — die Luft flimmerte, die Leute suchten Schatten. Zwei, drei Stunden später reden wir schon über Unwetter. Ein Einbruch kühlerer Luft in höheren Schichten sorgt dafür, dass sich die Lage innerhalb eines Tages deutlich ändert.
Wo es am meisten kracht
Besonders betroffen sind der Süden und der Osten der Insel: Campos, Felanitx, Santanyí — dort gilt ab Mittwochnachmittag eine orangefarbene Warnung. Aemet meldet, dass in kurzen, heftigen Schauern lokal bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde möglich sind. Nicht viel Zeit zum Reagieren also.
Auch die Berge und das Inselinnere sind nicht verschont
Für das Tramuntana-Gebirge und das Inselinnere ist die Warnstufe gelb angesetzt. Hier rechnet man mit bis zu 20 l/m². Das bringt vor allem für die Straßenverhältnisse Probleme: Seitliche Bäche auf den Serpentinen, rutschige Fahrbahnen — Autofahrer sollten mit Vorsicht unterwegs sein, auch morgens kann es noch nass sein.
Temperatursturz spürbar
Wer das Thermometer am Wochenende noch bei 40+ Grad gesehen hat, staunt jetzt: Die Tageshöchstwerte fallen deutlich und bleiben in den nächsten Tagen meist unter 31 Grad. Die Nächte dagegen werden erfrischender, mit Werten um 18 bis 22 Grad. Kurz gesagt: die Hitzepause ist schlagartig da.
Donnerstag wird kritisch — dann inselweit
Am Donnerstag zieht ein größeres Schauer- und Gewitterfeld über die gesamte Insel. Aemet spricht von einer ausgedehnteren orangefarbenen Warnung. Nur für diejenigen, die morgens früh unterwegs sind: plant extra Zeit ein, checkt Verkehrsinfos und lasst euch nicht hetzen.
Praktische Tipps
Ein paar Dinge, die man tun kann: Balkon- und Gartenmöbel sichern, Pfützen und mögliche Ablaufstellen im Auge behalten, Regenschirm und wasserdichte Jacke bereithalten. Wer einen Ausflug in die Berge geplant hat, verschiebt ihn besser. Und ja: auch Segler und kleine Boote sollten die Lage im Auge behalten.
Zum Wochenende hin soll sich das Wetter wieder beruhigen — vereinzelte Schauer bleiben möglich, insgesamt kommt aber wieder stabilere Luft. Bis dahin gilt: aufmerksam bleiben, die Wetter-Apps beobachten und lokale Warnungen ernst nehmen.