Mallorca Magic Logo
Verkehrsschilder auf Mallorca bekommen ein neues Gesicht

Verkehrsschilder auf Mallorca bekommen ein neues Gesicht

24.08.2025
👁 2387

Neue Symbole, kleinere Tafeln und genderneutrale Piktogramme: Was Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger auf der Insel bald anders sehen — und warum das nicht nur Design ist.

Warum plötzlich andere Schilder auf den Straßen auftauchen

In den letzten Wochen fielen mir auf dem Weg zur Redaktion vermehrt Schilder mit neuen Symbolen auf — zuerst nur vereinzelt, etwa an der Ma-20-Ausfahrt Richtung Palma, dann am Kreisverkehr bei S’Arenal. Kein Wunder: Seit diesem Sommer gilt in Spanien eine überarbeitete Verkehrszeichen-Verordnung. Das Ergebnis ist schlichter, moderner und manchmal ein bisschen ungewohnt.

Was ist neu?

Die wichtigsten Änderungen kurz und knapp: Viele Piktogramme wurden vereinheitlicht, Symbole für Fahrräder, Bahnhöfe oder Tankstellen sind klarer gezeichnet. Tankstellen-Schilder geben künftig Hinweise, ob es Ladesäulen, Wasserstoff oder andere Alternativen gibt. Außerdem sind die Tafeln insgesamt kleiner – ein Schritt, um Material zu sparen und die Produktion ressourcenschonender zu machen.

Ein Detail, das sofort Gesprächsstoff liefert: Die Figuren auf Warn- und Hinweiszeichen verzichten jetzt bewusst auf typische Geschlechterklischees. Wer früher das klassische Vater-Mutter-Kind-Motiv kannte, wird jetzt neutralere Silhouetten sehen. Für manche ist das nur Kosmetik, für andere ein sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Entwicklung. Ich persönlich fand es beim ersten Blick überraschend, dann merkte ich: Man gewöhnt sich schnell.

Keine Panik: Alte Schilder bleiben vorerst

Wer jetzt denkt, ganz Mallorca wird im nächsten Monat umgeklebt, kann durchatmen. Der Austausch erfolgt schrittweise. Alte Tafeln dürfen noch hängen bleiben, bis sie ausgetauscht werden müssen oder Schaden nehmen. Das heißt: Auf den nächsten Fahrstunden und in den aktuellen Theoriefragen für die Führerscheinprüfung ändert sich vorerst nichts – das steht erst für die kommenden Monate auf dem Plan.

Die neue Regelung wurde bereits im Juni vom spanischen Ministerrat beschlossen. Seither können ministerielle Erlasse ergänzende Änderungen an den Zeichen vorsehen – das schafft mehr Flexibilität für die Behörden.

Was bedeutet das für uns hier?

Praktisch heißt das: Kurzfristig etwas Umgewöhnung, längerfristig klarere Hinweise – vor allem an Kreuzungen und in touristischen Hotspots. Für Radfahrer und Nutzer von E-Rollern dürften die präziseren Piktogramme hilfreich sein. Für alle, die morgens die Carretera de Sóller entlangfahren, ändert sich wohl nur das Motiv, nicht aber die Verkehrsregel.

Mein Tipp: Beim nächsten Spaziergang durch Palma oder auf dem Wochenmarkt einfach mal auf die Schilder schauen. Man entdeckt Spannendes, versprochen.