Am Sonntagabend geriet ein unbemanntes Fluggerät in den gesperrten Luftraum von Palma – landesweite Spezialkräfte ermitteln, Flüge wurden gestoppt.
Flugverkehr gestoppt: Polizei sucht nach dem Drohnenpiloten
\nEin Drohnenvorfall hat am Sonntagabend am Flughafen Palma für Unruhe gesorgt. Gegen 20:15 Uhr meldeten Mitarbeiter am Terminal A ein unbekanntes, kleines Fluggerät über der Start- und Landebahn. Die Folge: ein vorübergehender Stopp des Betriebs, technische Checks und viele fragende Blicke im Abflugbereich.
\nWer schickte das Gerät in Sperrzonen?
\nDie Guardia Civil hat inzwischen offizielle Ermittlungen aufgenommen. PEGASO, die Einheit für Luftraumsicherheit, ist vor Ort und arbeitet daran, den Besitzer oder Steuerer des Gerätes zu finden. Auf Nachfrage hieß es, dass die Suche nicht nur auf Aufnahmen aus Überwachungskameras beruht, sondern auch auf Zeugenaussagen von Passagieren und Mitarbeitern.
\nDer Vorfall führte laut Angaben der Flughafenleitung zu einem rund 35-minütigen Betriebsstillstand. Einige Flüge verzögerten sich, andere mussten umdisponiert werden. Reisende in der Abflughalle berichteten von nervöser Stimmung und klagten über knappe Zeitfenster und verpasste Anschlüsse – typisch an einem Sonntagabend, wenn viele Rückkehrer auf die Insel ankommen.
\nRechtliche Folgen und Appell
\nDrohnen gelten juristisch als Luftfahrzeuge. Wer sie in ausgewiesenen Sperrzonen startet, riskiert empfindliche Bußgelder und im schlimmsten Fall strafrechtliche Konsequenzen. Die Behörden weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin: In der Nähe von Flughäfen ist der Einsatz verboten. Punkt.
\nIn der Praxis heißt das: Kameraaufnahmen, Handydaten und die Koordination mit Mobilfunkanbietern werden jetzt ausgewertet. Die Ermittler setzen zudem auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wenn Sie am Sonntagabend im Bereich des Flughafens etwas Auffälliges gesehen haben – melden Sie sich, hieß es.
\nWie läuft die Spurensuche?
\nPEGASO arbeitet nach einem mehrstufigen Plan: Sichtprüfung der Kamerabilder, Abgleich von Radar- und ADS-B-Daten, Auswertung von Telemetrie, falls vorhanden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Suche einige Tage dauert. Man will sicherstellen, dass es sich nicht um ein technisches Fehlverhalten eines erlaubten Systems handelt oder um böswillige Absicht.
\nAm Flughafen selbst war am Abend ein stärkeres Sicherheitsaufgebot zu sehen. Mehrere Polizisten kontrollierten Zugänge, Mitarbeiter erhielten Anweisungen, vorläufige Protokolle wurden geschrieben. Ankommende Reisende mussten sich auf längere Wartezeiten einstellen – ärgerlich, aber aus Sicht der Verantwortlichen alternativlos.
\nEinfachheit statt Rätselraten
\nKurz gesagt: Die Lage ist unangenehm, aber kontrolliert. Die Ermittlungen laufen. Und hoffentlich lernen einige Drohnenpiloten daraus, dass die Regeln nicht zur Empfehlung da sind, sondern zwingend gelten. Wer mit seinem Gerät die Sicherheitszone eines Flughafens überfliegt, spielt mit viel mehr als nur einer Strafe; er riskiert Menschenleben und einen ganzen Flugbetrieb.
\nWenn Sie etwas gesehen haben oder Aufnahmen besitzen, wenden Sie sich an die lokale Guardia Civil. Jede Kleinigkeit kann helfen.
Ähnliche Nachrichten

Ratsmitglieder in Petra nehmen per Videoanruf am Steuer teil — Kritik von der Opposition
Während der Sitzung zum Wirtschafts- und Finanzplan verfolgten zwei Mitglieder der Gemeindeverwaltung die Debatte per Vi...

Wracks trüben die Aussicht in der Bucht von Pollença – Gemeinde zahlt 50.000 € für Bergung
Drei halbversunkene Boote liegen seit Wochen in der Bucht von Pollença. Die Gemeinde greift jetzt in die Tasche und beza...

Drohne legt Palma-Flughafen lahm – hohe Strafen drohen
Ein unerlaubter Drohnenflug sorgte am Sonntag für fast 35 Minuten Stillstand in Palma: acht Maschinen wurden umgeleitet....

Mallorcas Stauseen bleiben nach Unwetter auf niedrigem Stand
Trotz kräftiger Schauer füllen sich Gorg Blau und Cúber nur leicht. Für viele hier heißt das: Wassersparen bleibt Pflich...

Dichter Morgennebel legt Flughafen Palma lahm – über 20 Flüge verspätet
Früher Herbstnebel sorgte am Morgen für Verzögerungen in Palma: Sicherheitsregeln reduzierten Starts und Landungen, Pass...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
