Der Hafen von Portocolom ist seit Monaten eine Baustelle. Fischerhütten, Promenade und Dächer — alles soll bis Ende 2027 neu aussehen, ohne den alten Charme zu verlieren.
Portocolom wächst an der Arbeit: Die „barracas“ unter der Plane
\nWer in diesen Tagen früh am Hafen von Portocolom unterwegs ist, trifft auf ein ungewohntes Bild: Gerüste, Handwerker, der Geruch von frischem Holz und Farbe. Die bekannten Fischerhütten — lokal barracas genannt — werden derzeit restauriert. Das Projekt ist größer als nur ein paar neue Bretter: Es geht um den Erhalt eines Stücks Hafen-Identität.
\n\nWie läuft das praktisch ab?
\nDie Arbeiten laufen in Etappen. Zuerst sind die barracas dran: Fundamentverstärkung, neue Dämmung, und wo nötig komplette Dacherneuerung. Ab Herbst 2026 startet die zweite Phase entlang der Promenade. Geplant sind breitere Gehwege, eine sichere Verbindung für Kinderwagen und Fahrradfahrer und ein kleiner Spielplatz mit Blick aufs Meer. Interessant: Die Dächer der Hütten sollen teilweise als begehbare Promenade nutzbar werden — ein ungewöhnlicher, aber praktischer Gedanke, um Platz zu schaffen, ohne das Hafenbild zu vergrößern.
\n\nFertigstellung: Ziel ist Ende 2027. Kostenpunkt: etwas mehr als zehn Millionen Euro. Bezahlt wird das Ganze durch Mittel des Rathauses von Felanitx, Zuschüsse aus der balearischen Verwaltung und weitere Förderungen. Die Verantwortlichen betonen immer wieder: Erhalten statt Ersetzen — das alte Flair des Hafens bleibt.
\n\nVor Ort: Stimmen und Alltag
\nIch habe am Kai mit Joan gesprochen, einem Fischer, der hier seit Jahrzehnten sein Boot anlegt. Er zuckt mit den Schultern: „Es ist Lärm, klar. Aber wenn wir nachher bessere Lager haben und die Boote leichter zugänglich sind, wird es einfacher.“ Andere Anwohner sorgen sich um Parkplätze und die Zeit, in der die Promenade teilweise gesperrt ist. Abends, wenn die Maschinen ruhen, hört man noch die Möwen und das Klappern der Netze — das bleibt, hoffen viele.
\n\nFür Besucher heißt das: Unmittelbar am Wasser sieht es vielleicht rustikal aus, aber wer die ruhigere, saubere Promenade und neue Sitzgelegenheiten mag, sollte sich die Veränderung später ansehen. Und ja, Handwerker brauchen Pausen — also keine Sorge, die kleine Bar an der Ecke macht weiterhin ihre Bocadillos.
\n\nWarum das wichtig ist
\nDer Hafen ist mehr als nur ein Anlegeplatz; er ist Treffpunkt, Wirtschaftsmotor und Erinnerungsort. Bei Sanierungen wie dieser geht es oft darum, moderne Standards (Sicherheit, Zugänglichkeit) und Tradition unter einen Hut zu bekommen. Wenn alles nach Plan läuft, bleibt der Charakter von Portocolom erhalten — nur ein bisschen besser sortiert und wetterfester.
\n\nWas Sie beachten sollten: Wer jetzt plant, im Hafen zu flanieren, sollte bis 2027 mit Absperrungen und Umwegen rechnen. Wer fotografiert: Frühmorgens hat man die besten, ungestörten Motive. Und wem ein Fischer einen Tipp gibt — hören Sie zu. Die kennen hier jeden Stein.
Ähnliche Nachrichten

Benefizlauf in Palma: Gemeinsam gegen Krebs – Straßen am Sonntag gesperrt
Am Sonntag laufen und spazieren Nachbarn und Gäste in Palma für die Krebshilfe. Start ist an der Avenida Antoni Maura – ...

Ende einer Ära: Palmas ältester Kurzwarenladen schließt nach 340 Jahren
Die Mercería Àngela in Palmas Altstadt macht dicht – 340 Jahre Familienbetrieb gehen zu Ende. Für Anwohner ist das mehr ...

Orientalische Hornisse: Erstes Nest auf Mallorca in Esporles gefunden
In Esporles wurde erstmals ein Nest der Orientalischen Hornisse entdeckt. Die Art kann schmerzhaft stechen – Behörden bi...

Palma zieht härter gegen illegale Ferienvermiete r vor – Bußgelder über 300.000 Euro
Der Inselrat hat in Palma mehrere hohe Geldstrafen verhängt, weil Wohnungen ohne Lizenz an Urlauber vermietet wurden. Be...

Palma: Polizei stoppt überladenes Auto – Fahrer unter Alkohol und Drogen
In Palma hat die Polizei ein Fahrzeug mit sieben Passagieren und einer Person im Kofferraum gestoppt. Der Fahrer stand u...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

