Wenn der Tag schon mit 40 Grad beginnt: Palma schwitzt
Am Sonntagvormittag fühlte sich Palmas Luft so an, als hätte jemand den Thermostat hochgedreht: Auf einigen Messstationen wurden vormittags bereits mehr als 40 °C registriert. In der Stadt gab es offene Fenster, die kaum Luft zogen, und auf dem Passeig Mallorca suchten die wenigen Spaziergänger schnell den Schatten unter den Platanen.
Wo es am heißesten wurde
Die offiziellen Stationen meldeten Werte um 40,3 °C an einem der Messpunkte. Auch Orte wie Porreres und Llucmajor lagen deutlich über der 39‑Grad‑Marke. Wer heute ins Inselinnere oder in den Süden fährt, sollte mit noch höheren Temperaturen rechnen – örtlich sind über 42 °C möglich.
Die Nächte bringen kaum Erholung
Was vielen zu schaffen macht: Die Nächte bleiben tropisch. In einigen Orten fiel das Thermometer kaum unter 25 °C, das Atmen war schwerer, das Einschlafen oft unmöglich. In den Vierteln mit vielen Altbau‑Häusern ohne Klimaanlage haben Nachbarn schon früh Kühlpacks und Ventilatoren verteilt.
Warnungen und Alltag
Der staatliche Wetterdienst hat für Teile der Insel Warnstufe Orange ausgegeben, Gelb gilt für die Küstenregionen. Das bedeutet: erhöhte Vorsicht, besonders für ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Die Feuerwehr mahnt, vorsichtig mit offenem Feuer und Barbecues umzugehen – Brandgefahr ist jetzt deutlich erhöht.
Auf dem Mercat de l'Olivar packten Händler ihre Ware früher zusammen, die Bäckerei in der Carrer de Sant Miquel stellte große Wasserkanister vor die Tür, und die Stadtpolizei fuhr mit Durchsagen vorbei: Schatten suchen, viel trinken, direkte Sonne in der Mittagszeit meiden.
Praktische Tipps gegen die Hitze
Nichts Neues, aber wichtig: Wasser, leichte Kleidung, Siesta planen. Wenn die Klimaanlage ausfällt, helfen kühle Tücher, lauwarmes Duschen und das Abdunkeln der Fenster. Wer zu Fuß unterwegs ist, meidet die Mittagsstunden und sucht Plätze mit Ventilatoren oder Brunnen — die Fontänen am Parc de la Mar boten heute kurzen Aufatmer.
Wie lange bleibt es so?
Die akuteste Phase der Hitzewelle gilt für die kommenden Tage. Nach der Warnlage ist der heutige Sonntag einer der heißesten, aber die Temperaturen bleiben für mehrere Tage deutlich über dem saisonalen Mittel. Deshalb: nicht leichtsinnig werden, Ausflüge ins Hinterland gut planen und das Handy geladen halten, falls öffentliche Kühlzentren geöffnet werden.
Wenn man schon raus muss: frühe Marktbesuche (gegen 7–9 Uhr) sind angenehmer, Cafés mit Schattenterrassen füllen sich schnell und lokale Busse sind heute besonders gefragt — Klimaanlagen inklusive, falls sie funktionieren.
Kurz und ehrlich: Es ist kein Urlaubswetter, bei dem man den ganzen Tag am Pool liegen kann, ohne auf den Körper zu achten. Nehmt Rücksicht auf Nachbarn, helft älteren Leuten beim Einkaufen, und lasst die Grillparty lieber auf die Abendstunden verschieben, wenn die Hitze etwas nachlässt.