Mallorca Magic Logo
Mallorcas Flughafen vor Chaos: Streiks mitten in der Hochsaison angekündigt

Mallorcas Flughafen vor Chaos: Streiks mitten in der Hochsaison angekündigt

07.08.2025
👁 2956

Millionen Reisende könnten von geplanten Streiks des Bodenpersonals am Flughafen Palma betroffen sein. Mitten in der Hochsaison drohen massive Beeinträchtigungen.

Streikdrohungen sorgen für Unruhe

Am Flughafen von Palma de Mallorca – einem der verkehrsreichsten Drehkreuze Spaniens – steht mitten im August ein turbulentes Szenario bevor. Das Bodenpersonal hat angekündigt, aufgrund unhaltbarer Arbeitsbedingungen streiken zu wollen. Die Auswirkungen könnten Millionen Reisende betreffen, die sich gerade auf ihren Sommerurlaub freuen.

Warum streikt das Personal?

Die Beschäftigten von Groundforce und Azul Handling werfen ihrem Arbeitgeber gravierende Missstände vor: Personalmangel, übermäßige Überstunden und niedrige Löhne stehen auf der Liste der Beschwerden. „Wir können keine weitere Saison durchhalten“, erklärt Margarita Alomar vom Betriebsrat. Zahlreiche Verhandlungsrunden blieben bislang erfolglos, weshalb die Gewerkschaften nun Druck machen.

Wie sehen die Streikpläne aus?

Groundforce, Mallorcas größte Firma für Bodenabfertigung, könnte den Anfang machen. Selbst die Konkurrenz von Azul Handling, einer Tochtergesellschaft von Ryanair, plant ab dem 15. August regelmäßige Arbeitsniederlegungen – zunächst drei Tage nonstop, dann an jedem Wochenende bis Jahresende.

Kritische Phase in der Hochsaison

Die Streiks fallen ausgerechnet in den August, wenn die Passagierzahlen ihren Höhepunkt erreichen. Allein im Juli wurden über vier Millionen Reisende abgefertigt – ein logistischer Kraftakt, der ohne das Bodenpersonal unvorstellbar wäre.

Bedeutung des Bodenpersonals

Ohne diese unsichtbaren Helfer läuft am Flughafen nichts: Sie betanken Flugzeuge, verladen Gepäck und sorgen dafür, dass Maschinen überhaupt starten können. Die Anforderungen sind enorm und zeitkritisch – oft bleibt nur eine halbe Stunde für sämtliche Arbeiten an einem Flugzeug.

Was sind die Konsequenzen?

Für die Urlauber könnten die geplanten Streiks zu langen Wartezeiten und Flugausfällen führen. Auch airlines stehen bereits unter Druck: Wird das Chaos beherrschbar bleiben? Und wird es nachhaltige Lösungen für die Beschäftigten geben? Fragen, auf die es derzeit keine klaren Antworten gibt.

Langer Kampf um bessere Bedingungen

Gewerkschaften fordern seit Jahren strukturelle Änderungen: bessere Arbeitsverträge, angemessene Bezahlung und mehr Gleichstellung. Der jetzige Konflikt könnte nicht nur Palma betreffen – ähnliche Situationen gibt es landesweit an anderen Flughäfen.

Ein Sommer voller Fragezeichen

Eines ist sicher: Die nächsten Wochen werden zeigen, wie belastbar Mallorcas Flughafen wirklich ist – sowohl für Urlauber als auch für diejenigen im Hintergrund, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.