Mallorca Magic Logo
Neue Regeln auf Mallorca: Radfahrer dürfen nebeneinander fahren – was heißt das konkret?

Neue Regeln auf Mallorca: Radfahrer dürfen nebeneinander fahren – was heißt das konkret?

28.08.2025
👁 2384

Die Verkehrsbehörde hat neue Vorschriften erlassen: Fahrradgruppen dürfen jetzt nebeneinander auf einer Spur fahren. Was das für Autofahrer, Radler und Alltag auf Mallorca bedeutet.

Mehr Platz für Fahrräder – und mehr Regeln

Ab sofort gelten auf den Straßen Mallorcas neue Verkehrsregeln, die vor allem Radfahrende betreffen. Kurz gesagt: Gruppen dürfen nebeneinander auf einer Fahrspur fahren. Klingt simpel, löst aber gleich eine Reihe praktischer Fragen – besonders auf der engen Ma-10 durch die Serra de Tramuntana oder auf der vielbefahrenen Plaça Espanya in Palma, wo morgens gern Rennradgruppen am Café vorbeiziehen.

Was ändert sich für Radfahrer?

Die Behörden schreiben jetzt vor, dass Fahrräder bei Dämmerung oder Regen besser sichtbar sein müssen. Praktisch heißt das: reflektierende Elemente an Jacken oder Sattel, Leuchten, die aus weiter Entfernung erkennbar sind – die Vorgabe zielt darauf ab, dass etwa andere Verkehrsteilnehmer schon aus rund 150 Metern sehen, wer da kommt. Außerdem ist das Nebeneinanderfahren auf einer Spur offiziell erlaubt, aber die Empfehlung lautet: so weit wie möglich rechts bleiben und rücksichtsvoll fahren.

Für Situationen in der Stadt gibt es eine weitere Neuerung: In Tempo-30-Zonen dürfen Radfahrende, wenn der Verkehr stockt, auch mal gegen die Fahrtrichtung vorankommen, um riskante Manöver auf dem Gehweg zu vermeiden. Klingt ungewohnt, soll aber Staus entschärfen und gefährliche Ausweichbewegungen verhindern.

Was müssen Autofahrer beachten?

Autofahrer dürfen nicht mehr einfach eng vorbeirauschen. Beim Überholen ist jetzt ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern Pflicht. Ja, das wird besonders auf schmalen Landstraßen eng – und ja, einige werden sich erst daran gewöhnen müssen. Wenn vor Ihnen zwei Radfahrer nebeneinander unterwegs sind: Ruhe bewahren, an einer geeigneten Stelle überholen oder warten, bis die Situation sicher ist.

Auch Motorradfahrer sind betroffen

Nicht nur zwei Räder, auch motorisierte Zweiräder bekommen neue Auflagen: Nachts sind reflektierende Westen vorgeschrieben, außerhalb geschlossener Ortschaften sind nur noch Integral- oder Klapphelme zulässig – offene Helme ohne Visier sind dann tabu. Handschuhe werden ebenfalls Pflicht.

Warum das Ganze?

Die Insel zieht viele Radsportler an; das hat in den Sommermonaten schon öfter zu gefährlichen Begegnungen geführt. Die Maßnahmen sollen Sichtbarkeit und Abstand verbessern, nicht die Freude am Radfahren schmälern. Ob das klappt? Das hängt stark von der Disziplin aller ab: Radfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer. Ich selbst sehe auf meinen Fahrten zwischen Banyalbufar und Sóller, wie schnell es brenzlig werden kann. Ein bisschen Rücksicht würde vielen Situationen helfen.

Fazit: Rechtlich ist das Nebeneinanderfahren jetzt erlaubt, praktisch entscheidet oft Geduld. Wer auf Mallorca unterwegs ist – als Autofahrer oder Radler – sollte seine Fahrweise anpassen. Sonst bleibt die Insel zwar Radsport-Paradies, aber mit unnötigem Nervenkitzel.