Seit September stehen moderne Krankenwagen in Werkstätten – weil die Rettungsteams nicht die passende Führerscheinklasse haben. Bis zur Lösung bleiben die alten Fahrzeuge im Einsatz.
Neue Fahrzeuge, altes Problem: Warum Krankenwagen ungenutzt bleiben
\nVor ein paar Wochen sah ich sie noch auf dem Hof der Zentrale, alle frisch lackiert, mit glänzenden Scheinwerfern und dem Gefühl, dass jetzt endlich etwas vorangeht. Heute stehen dieselben Wagen in einer Halle an der Calle Son Oms, angeschnallt an die Diagnosegeräte, aber sie fahren nicht. Warum? Weil die meisten Rettungssanitäter nicht die richtige Führerscheinklasse besitzen.
\nDas unerwartete Haken: Gewicht über 3,5 Tonnen
\nDie neuen Fahrzeuge wiegen mehr als 3,5 Tonnen – und das macht den Unterschied. In Zahlen: Rund acht von zehn Rettungstechnikerinnen und -technikern auf der Insel haben nur die normale Pkw-Klasse. Die Folge ist einfach und ärgerlich: Die neuen Wagen dürfen von ihnen nicht gelenkt werden, obwohl genau diese Teams täglich auf der Straße gebraucht werden.
\nSeit ihrer Ankunft im September stehen die Fahrzeuge größtenteils in Werkstätten oder auf Abstellplätzen. Leute aus den Schichten erzählen, dass der Personalchef, der die Anschaffung begleitete, bereits zurückgetreten ist. Klingt dramatisch? Ein bisschen. Für diejenigen, die nachts auf einen Einsatz warten, ist es vor allem frustrierend.
\nWelche Lösungen werden diskutiert?
\nDie Behörden prüfen jetzt mehrere Wege: Gewicht reduzieren, Ausstattung umbauen oder durch internes Umschulungsprogramm mehr Fahrer mit der entsprechenden Klasse ausbilden. Man hört aber auch Stimmen aus dem Rettungsdienst, die sagen: \"Umschulung dauert, die Einsätze kommen jetzt.\" In der Zwischenzeit bleiben die alten Krankenwagen im Dienst – ein Zustand, der niemanden wirklich beruhigt.
\nEin Rettungstechniker, den ich gestern an der Rampe traf, winkte nur mit den Schultern: „Wir machen unseren Job, egal ob alt oder neu. Aber es ist Zeit- und Geldverschwendung.“ Ganz konkret heißt das: teure Fahrzeuge, die nicht effizient genutzt werden können, und zusätzliche Belastung für das vorhandene Personal.
\nWenn Sie in den nächsten Tagen Sirenen hören: Es könnten weiterhin dieselben alten Wagen sein, die schon seit Jahren zuverlässig ihren Dienst tun. Und bis eine endgültige Entscheidung fällt, bleibt auf Mallorca dieser eigenartige Anblick: glänzende, neue Krankenwagen – und kein Schlüssel, der sie startet.
Ähnliche Nachrichten

Benefizlauf in Palma: Gemeinsam gegen Krebs – Straßen am Sonntag gesperrt
Am Sonntag laufen und spazieren Nachbarn und Gäste in Palma für die Krebshilfe. Start ist an der Avenida Antoni Maura – ...

Ende einer Ära: Palmas ältester Kurzwarenladen schließt nach 340 Jahren
Die Mercería Àngela in Palmas Altstadt macht dicht – 340 Jahre Familienbetrieb gehen zu Ende. Für Anwohner ist das mehr ...

Orientalische Hornisse: Erstes Nest auf Mallorca in Esporles gefunden
In Esporles wurde erstmals ein Nest der Orientalischen Hornisse entdeckt. Die Art kann schmerzhaft stechen – Behörden bi...

Palma zieht härter gegen illegale Ferienvermiete r vor – Bußgelder über 300.000 Euro
Der Inselrat hat in Palma mehrere hohe Geldstrafen verhängt, weil Wohnungen ohne Lizenz an Urlauber vermietet wurden. Be...

Palma: Polizei stoppt überladenes Auto – Fahrer unter Alkohol und Drogen
In Palma hat die Polizei ein Fahrzeug mit sieben Passagieren und einer Person im Kofferraum gestoppt. Der Fahrer stand u...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

