Festnahme nach Serie: Zwei Verdächtige in Gewahrsam
Die Guardia Civil hat in der vergangenen Woche ein 25-jähriges Paar (männlich) und eine 28-jährige Frau festgenommen, das im Raum Santa Margalida und Muro mutmaßlich für zahlreiche Hausdiebstähle verantwortlich sein soll. Nach Angaben aus Polizeikreisen stehen die beiden unter Verdacht, in insgesamt 16 Wohnungen eingebrochen zu sein. Opfer und Nachbarn sprechen von einem mulmigen Gefühl, das seit Juni über manchen Straßen liegt.
Wie die Ermittler vorgehen
Die Ermittlungen begannen, als Polizisten ein auffälliges Muster registrierten: Häufige Einbrüche in den Orten rund um die MA-12, oft tagsüber, wenn die Bewohner nicht zu Hause waren. Die Ermittler vermuten, dass die Täter mögliche Ziele vorher beobachteten und gezielt Schwachstellen an Türen oder Fenstern ausnutzten. Bei den Durchsuchungen fanden Beamte zahlreiche Gegenstände, die mehreren Geschädigten bereits zurückgegeben werden konnten.
Der Wert der Beute wird in aktuellen Berichten auf über 100.000 Euro geschätzt. Darunter: Schmuck, Bargeld und persönliche Wertgegenstände. Viele der Familien, die betroffen sind, sagen, es gehe ihnen weniger um den materiellen Verlust als um das Gefühl des Verletzseins in den eigenen vier Wänden.
Die Lage vor Ort
Ich war in den letzten Tagen in Santa Margalida unterwegs; in Café-Ecken und an der Plaza spürt man Gespräche über „wer war das“ und „hast du die Lichter an?“ Eine Nachbarin in der Calle Major erzählte mir, wie sie nach einem langen Arbeitstag die Tür aufschloss und erst später bemerkte, dass Schmuck fehlte. Solche Geschichten wiederholen sich in mehreren Straßen.
Die Festgenommenen sollen laut Polizei Türen oder Fenster aufgehebelt haben. Die Guardia Civil prüft nun, ob das Duo für weitere Taten auf Mallorca verantwortlich ist. Dafür werden Spuren mit bereits bekannten Fällen abgeglichen und Aussagen von Anwohnern ausgewertet.
Was Sie jetzt tun können: Die Polizei rät zu einfachen Sicherheitsmaßnahmen: Rollläden oder Zeitschaltuhren, Nachbarschaftsaustausch über Abwesenheiten, und bei Verdacht sofort die 062 anrufen. Kleiner Tipp von Nachbarschafts-Gossip: Ein aufmerksamer Hund, selbst klein, ist oft effektiver als teure Technik – sagen die Leute hier.
Die Ermittlungen laufen weiter. Für viele Betroffene bleibt die Hoffnung, verlorene Erinnerungsstücke zurückzubekommen – und dass die Straße wieder ruhiger wird. Sobald die Guardia Civil neue Ergebnisse veröffentlicht, werde ich nachhaken und berichten.