Wegen einer orangen Unwetterwarnung sind mehrere öffentliche Parks in Palma vorübergehend gesperrt. Die Behörden raten, Innenräume aufzusuchen und Fußwege zu meiden.
Öffentliche Grünflächen in Palma vorübergehend dicht
\nAm Morgen war die Stimmung in der Stadt deutlich ruhiger als sonst: Regen trommelte auf die Dacheindeckungen in der Altstadt, einzelne Bäume bogen sich im Wind. Die Stadtverwaltung von Palma hat deshalb entschieden, mehrere Parks und Promenaden heute vorübergehend zu sperren. Betroffen sind unter anderem der Parc de Bellver und der Abschnitt entlang des Paseo Sagrera. Absperrbänder und Hinweisschilder sind an den Eingängen angebracht.
\nWarum die Maßnahmen?
\nGrund ist eine offizielle Unwetterwarnung in der Stufe Orange, die für die Insel bis heute Abend um 18:00 Uhr gilt. Meteorologisch erwarten die Vorhersagen starke Regenfälle und teils kräftige Gewitter mit örtlich hohen Niederschlagsmengen. Das erhöht die Gefahr von überschwemmten Wegen, herabfallenden Ästen und rutschigen Flächen – Gründe, die die Stadt als ausreichend für das Sperren der Erholungsflächen einschätzt.
\nIch war kurz vor 9 Uhr am Bellver: Die Wege wirken nass und leer, auf einer Parkbank liegt Papierwerk, der Hundebesitzer mit gelbem Regenmantel verschwand schnell wieder Richtung Carrer de Sa Riera. Das alles wirkt harmlos, bis man an die Stellen denkt, an denen Wasser sich sammelt und Wege wegrutscht.
\nAuswirkungen und Hinweise
\nDie Sperrungen betreffen nicht nur Spaziergänger. Auch Joggingrouten und kleinere Zugänge von Anwohnern sind teilweise blockiert. Die Stadt empfiehlt, weitläufige Grünflächen zu meiden, Parks nicht zu betreten und abgestellte Fahrzeuge nicht an tieferen Punkten abzustellen. Fußgänger werden gebeten, vorübergehend auf überdachte Gassen oder öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen.
\nAuf den Straßen rund um die betroffenen Parks haben Anwohner berichtet, dass einige Gehwege mit Absperrungen versehen wurden. In der Nähe der Plaça de España und entlang der Ma-20 gab es heute Vormittag bereits flotte Teams, die Hindernisse entfernten und Warnschilder aufstellten.
\nBalearen reagieren nach heftigen Regenfällen
\nParallel zu den Sperrungen auf Mallorca läuft auf Ibiza ein Einsatz zur Schadensbeseitigung nach schweren Überschwemmungen. Die regionale Regierung hat dort einen Notfallplan aktiviert: Wasserläufe werden gereinigt, Fahrzeuge aus Flussbetten geborgen und Zufahrten zu Wohngebieten kontrolliert freigeräumt. Die Erfahrung zeigt, dass solche Maßnahmen oft schnell nötig sind, wenn sich Wasser seinen Weg sucht.
\nIn Palma sind bislang keine größeren Schäden dieser Art gemeldet worden. Dennoch zeigt die Vorsicht Wirkung: Vorsorgliche Straßensperrungen und die Parksperre sollen verhindern, dass aus kleinen Zwischenfällen größere Gefahren werden.
\nWas Sie tun sollten
\nUnsere Empfehlung, kurz und knapp: Bleiben Sie informiert. Hören Sie lokalen Durchsagen, verfolgen Sie die Social-Media-Kanäle der Stadt und respektieren Sie Absperrungen. Wenn möglich, verschieben Sie Spaziergänge bis nach der Aufhebung der Warnstufe. Für Notfälle gilt wie immer: 112 anrufen.
\nWir bleiben dran und berichten, falls sich die Lage ändert. Bis dahin: Schirme einpacken, langsam fahren und unnötige Wege vermeiden – so kommt man am ehesten trockenen Fußes durch den Tag.
Ähnliche Nachrichten

Falsche ‚Techniker‘ prellen Seniorin in Palma – Polizei ermittelt
Eine 80-jährige Frau in Palma öffnete ahnungslos der Haustür – zwei Männer in angeblicher Technikerrolle entwendeten Bar...

Tödlicher Unfall auf der MA-19: Fußgänger auf Flughafenzubringer überrollt
Auf der MA-19 kam es in der Nacht zu einem tragischen Unfall: Ein Mann wurde auf dem Flughafenzubringer von einem Auto e...

Nach Einsturz am Medusa Beach: Ex-Betreiber soll am 11. November aussagen
Der ehemalige Betreiber des eingestürzten Medusa Beach Clubs wird vor dem Untersuchungsgericht in Palma angehört. Famili...

Palmas historische Altstadt-Brücke am Baluard del Príncep soll noch 2025 fertiggestellt werden
Nach Jahren des Stillstands gibt es Geld und einen Plan: Für die letzten sieben Prozent der Arbeiten am Baluard del Prín...

Aggressiver Fahrer in Bendinat: Drei Aufpralle, Versuch zu überfahren und anschließende Flucht
In Bendinat eskalierte an einem Abend ein Verkehrsstreit: Ein Pkw-Fahrer soll dreimal auf ein stehendes Auto aufgefahren...