Mallorca Magic Logo
20 Jahre Ritzi Bar in Puerto Portals: Glamour, Musik und alte Freundschaften

20 Jahre Ritzi Bar in Puerto Portals: Glamour, Musik und alte Freundschaften

23.08.2025
👁 2374

Zwei Jahrzehnte Ritzi Bar — und der Hafen von Puerto Portals hat am Freitagabend wieder gezeigt, wie sehr er zum Treffpunkt der Inselgesellschaft gehört.

Ein Hafen, eine Bar, zwei Jahrzehnte

Es war einer dieser Abende, an denen man denkt: "Wenn man dabei ist, reicht das schon." Gegen 22 Uhr füllte sich die Terrasse der Ritzi Bar am Yachthafen langsam, später dann in Windeseile. Perlender Sekt, ein bisschen Feuerwerk in der VIP-Loge und Menschen, die sich in vertrauten Grüppchen begegnen — so sah das 20‑Jahres-Jubiläum aus.

Die Gastgeber und ihre Gäste

Inhaber Andi Baader und Geschäftsleiterin Franziska Gebert wirkten entspannt und routiniert, als hätten sie solche Nächte schon tausend Mal erlebt. "Wir wollten Danke sagen", hörte man Andi zwischen zwei Begrüßungen murmeln. Franziska schob charmant die Gläser rum und sorgte gleich selbst dafür, dass der eine oder andere Besucher nicht auf dem Heimweg einschlief: "Wir bringen die Gäste auch mal zum Taxi", sagte sie lachend.

Unter den Gratulanten mischte sich die bekannte Figur aus der Immobilienbranche, Marcel Remus, und es gab alte Bekannte aus Kunst, Medien und Sport — Leute, die man hier öfter sieht als im Supermarkt. Schauspieler John Friedmann gab zu, dass er sonst eher sein Viertel bevorzugt, aber für Ritzi machte er eine Ausnahme.

Musik, Tanz und kleine Szenen

Die Musik war an diesem Abend tanzbar, nicht zu laut, aber laut genug, dass man das Bedürfnis bekam, aufzustehen. Zwischen Luftballons und Cake‑Pops tanzten Gäste, manche mit Sangria, andere mit Champagner. In der hinteren Ecke wurde mit großen Magnum‑Flaschen hantiert, dort, wo die Logen sind und das Feuerwerk kurz das Wasser des Hafens spiegelt.

Es gab Momente voller Leichtigkeit: ein altes Paar, das leise lachte, eine Galeristin, die sich als "heute mal wieder Partymaus" bezeichnete, und Gespräche, die vom letzten Sommerurlaub bis zu neuen Projekten reichten. Und natürlich: das übliche bisschen Geheimnistuerei. "Was im Ritzi passiert, bleibt im Ritzi" — so hörte ich es mehrfach.

Kurze Geschichten am Rande

Ein Mann, der kürzlich eine Uhr verloren hatte, erschien ohne Armschmuck, aber mit breitem Grinsen. Ein anderes Paar wurde als neues Szene‑Traumpaar vorgestellt: Ex‑Rennfahrer Christian Abt mit einer Sängerin, die er nur mit ihrem Künstlernamen vorstellte. Zwischen Smalltalk und Anstoßen schien vieles vertraut, fast familiär.

Prominente Gesichter bleiben hier übrigens oft anonym, und die Gäste schätzen das. Eine Schönheitsärztin, die viele vertraute Gesichter erkannte, verweigerte trotzdem jede Namensnennung: Privatsphäre hat auf solchen Abenden hohen Stellenwert.

Warum Ritzi noch immer zieht

Puerto Portals hat diesen leichten Luxus, der nicht immer protzig wirken will. Ritzi ist ein Ort, an dem man sich chic kleidet, aber nicht verkleidet. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die die Insel schon lange kennen, und für Neuankömmlinge, die dazugehören wollen. Zwei Jahrzehnte hier heißt: viele Nächte, viele Geschichten und ein Stamm an Gästen, der geblieben ist.

Gegen 4 Uhr morgens zeigte sich, dass die Party ihr eigenes Tempo hat: junge Gesichter, lachend, müde, euphorisch — und die Bedienungen, die routiniert noch einen letzten Drink servierten. Der Hafen schlief nicht, sondern hörte nur für einen Moment auf zu glitzern.

Ob man Ritzi mag oder nicht — an diesem Abend war es deutlich: die Bar gehört zu Puerto Portals wie die Bojen zum Steg. Ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um Erfolge zu feiern, sich wiederzusehen und manchmal einfach, um gesehen zu werden.