Ein kleiner Laden, große Wirkung
Port Adriano hat seit letztem Monat einen neuen Geheimtipp für alle, die das Meer lieben: den ersten Shop von Stingblade, einem britischen Unternehmen, das mit einem innovativen Tool gegen Quallenstiche aufwartet. Die Resonanz ist enorm – Einheimische und Urlauber, vor allem Deutsche und Briten, strömen in den Laden.
Wie funktioniert der Stingblade?
Das Prinzip ist einfach, aber genial. Mit dem speziell entwickelten Schabinstrument lassen sich die mikroskopisch kleinen Widerhaken einer Qualle aus der Haut entfernen. Dabei wird verhindert, dass diese erneut aktiv werden und weitere Schmerzen verursachen. Klingt simpel? Ist es auch – und genau das macht es so effektiv.
Das Tool gibt es in zwei Varianten: Das Personal Sport-Modell, welches direkt im Wasser genutzt werden kann, und das Super Blade Professional, ideal für eine gründliche Behandlung an Land oder auf Booten. Beide Modelle wurden so konzipiert, dass sie leicht zu handhaben sind und schnelle Linderung verschaffen.
Menschlich und umweltfreundlich
Hinter der Idee steckt Mark Dyer, ein Meerliebhaber mit Wurzeln auf Mallorca. Ihm war es wichtig, nicht nur praktische Hilfe zu leisten, sondern auch Bewusstsein für den Umgang mit Quallenstichen zu schaffen. „Die alten Methoden wie Essig oder Urin waren nie wirklich eine Lösung. Mit Stingblade entfernen wir das Problem an der Wurzel: Das Gift wird entfernt, der Schmerz bleibt weg,“ erklärt Liam, Leiter des Stores in Port Adriano. Besonders bei Kindern kann dies entscheidend sein – körperlich wie emotional.
Auch die Umwelt kommt hier nicht zu kurz. Stingblade besteht aus recycelten Fischernetzen. Eine nachhaltige Herstellung für ein Produkt, das Schwimmer schützt – klingt nach einem echten Gewinn für alle Beteiligten.
Was bringt die Zukunft?
Dyer und sein Team haben große Pläne. Von mobilen Stationen rund um Mallorca bis hin zur Zusammenarbeit mit lokalen Behörden möchten sie ihre Lösung möglichst vielen Menschen zugänglich machen. „Je mehr Menschen von Stingblade wissen, desto besser können wir helfen,“ betont Dyer.
Ob man nun regelmäßig ins Meer springt oder nur gelegentlich schwimmt – Stingblade könnte bald zum unverzichtbaren Begleiter für alle Wassersportliebhaber werden.
Nützliche Informationen
Der erste Shop befindet sich in Port Adriano an der Urbanización El Toro. Weitere Informationen gibt es online unter www.stingblade.com.